Ready for Berghausen (english below)

Am Wochenende ist es endlich wieder so weit. Pulling steht im Kalender! Es ist bestes Wetter vorhergesagt, das Programm sieht super aus und dann findet es auch noch im Sauerland statt. Was will man mehr? 😉
This weekend, it’s finally time again. Pulling is on the calendar! Perfect weather is forecast, the program looks fantastic, and it’s taking place in the Sauerland region. What more could you want? 😉

Wir sind soweit fertig und der Trecker läuft auch…. Mit einem Klick aufs Bild kommt Ihr zum Video auf Andy Fanseite.
We’re finished and the tractor is running… Click on the picture to see the video on Andy’s fan page.


Vor dem Vergnügen kommt die Arbeit. Alex schweißt in Zwangslage. Oder macht er Yoga? 😉
Work comes before pleasure. Alex is welding in a difficult position. Or is he doing yoga? 😉



Fette Wastegates—> Fette Rohre. Schräg abgeschnitten natürlich. Gerade Rohre bringen keine Leistung 😉
Big wastegates—>big pipes. Cut at an angle, of course. Straight pipes don’t deliver any power 😉

Auch Simon ist aus seinem Urlaub wieder da….
Simon is also back from his vacation….

…und so steht der Trecker mit vereinten Kräften startklar da.
…and so the tractor is ready to go with all its strengths combined.

Naja, noch nicht ganz. Schneidringverschraubung, Manometer, Nadelventil und ein Adapter für eine Druckmessglühkerze. Alles zusammengehalten durch einen sinnreichen Stahlklotz.
Well, not quite yet. A hydraulic fitting, pressure gauge, needle valve, and an adapter for a pressure-measuring glow plug. All held together by an ingenious steel block.

Das ganze kommt dann zu allem Überfluss noch an einen Hochdruckminderer….nur wofür das alles?
To top it all off, the whole thing is connected to a high-pressure reducer…but what is all this for?


Richtig, wir kalibrieren unseren Datenlogger. Messwerte machen nämlich am meisten Spaß wenn sie stimmen 😉
That’s right, we’re calibrating our data logger. Measurements are the most fun when they’re accurate 😉

Die Nulllinie scheint schon mal zu passen. Die groben Werte hab ich aus diversen Fachartikeln im Internet entnommen. Und im Internet steht immer die Wahrheit. Das wusste schon Leonardo da Vinci 😉
The zero line seems to be correct. I got the rough values from various technical articles on the internet. And the internet always tells the truth. Leonardo da Vinci already knew that 😉


Oder doch nicht? Zum einen stimmen die Werte nicht ganz, zum anderen prahlt ein „Fach“artikel damit, dass man sich bewusst für einen piezoresistiven Sensor entschieden hat um auch statische Drücke erfassen zu können. Die fallende Kurve deutet für mich entweder auf eine piezoelektrischen Sensor hin, oder die Auswertelektronik in der Glühkerze spielt mir einen Streich. 😉
Or isn´t it? For one thing, the values aren’t entirely accurate, and for another, a „technical“ article boasts that they deliberately chose a piezoresistive sensor to be able to measure static pressures. The falling curve suggests either a piezoelectric sensor, or the evaluation electronics in the glow plug are playing tricks on me. 😉


Lässt man den Druck ab, stimmt dann auch die Nulllinie nicht mehr. Das normalisiert sich dann nach ein paar Sekunden aber wieder. Ich könnte mir vorstellen, dass die Entwickler des Chipsatzes (ASIC) für die Druckmessglühkerze eine Spielerei zur Nullung des Sensors haben einfallen lassen. Ist mir aber auch vollkommen egal. 😉
Im dynamischen Betrieb macht das Teil genau was es soll und jetzt ist der Datenlogger plus/minus ein paar Bar genau kalibriert. Was will man mehr?
If you release the pressure, the zero line is no longer correct. But it returns to normal after a few seconds. I imagine the developers of the chipset (ASIC) for the pressure-measuring glow plug came up with a gimmick to zero the sensor. But I don’t care. 😉
In dynamic operation, the thing does exactly what it’s supposed to, and now the data logger is calibrated to within plus or minus a few bars. What more could you want?

Hier seht Ihr einen kurzen Ausschnitt aus dem Testlauf (Video oben). Da ist alles dabei. Einige Umdrehungen ohne Zündung, eine mit einer Zündung und sogar eine Durchzündung im Abgaskrümmer ist zu sehen. Ich würde sagen der Logger funktioniert im groben und ganzen. 😉
Die Messartefakte bzw. das Rauschen bekommen wir auch noch weg. Der Logger ist einfach zu empfindlich 😉
Here’s a short excerpt from the test run (video above). It’s got everything. A few revolutions without ignition, one with ignition, and even a flashover in the exhaust manifold. I’d say the logger is working fine overall. 😉
We’ll also get rid of the measurement artifacts and noise. The logger is simply too sensitive 😉

Beenden möchte ich den Beitrag mit so einer Sache wo ich mich frage was die Entwickler von dem Logger eigentlich beruflich machen….
Die Spannungsversorgung erfolgt tatsächlich ausschließlich über ein Mini USB-B Kabel. Das ist schon im Laborbetrieb scheiße, in industrieller Umgebung totaler Mist und in einem vibrierenden Trecker ein ganz großer Haufen weiche Masse…grml…..
I’d like to end this post with something that makes me wonder why the developers of this logger actually getting money for their job….
The power supply is actually exclusively via a mini USB-B cable. That’s crap even in a lab, utter crap in an industrial environment, and a huge pile of soft mass in a vibrating tractor…grml…

Versuche ein Kabel dauerhaft in dem Logger zu fixieren und die Steckverbindung dann über die Buchse herzustellen scheiterten an der unaussprechlichen Qualität des Kabels. Ok, das wurde bei eBay zugekauft….
Attempts to permanently fix a cable in the logger and then connect it via the socket failed due to the unspeakable quality of the cable. Okay, I bought it on eBay…

Ist es Pfusch? Ist es eine Lösung? Eins ist es auf alle Fälle nicht: Gut.
Leute, fangt bitte mal an bei der Arbeit zu denken…das kann echt erstaunliche Resultate nach sich ziehen…. Naja, es wird wohl halten und mit etwas Glück kann ich euch im Laufe der nächsten Woche genau erzählen was in unserem Motor so los ist.
In dem Sinne würde ich sagen: Wir sehen uns in Berghausen und bleibt dran!
Is it botched work? Is it a solution? One thing it definitely isn’t: good.
Guys, please start thinking while you work…it can lead to truly amazing results. Well, it’ll probably hold, and with a bit of luck, I’ll be able to tell you exactly what’s going on in our engine over the next week.
With that in mind, I’d say: See you in Berghausen, and stay tuned!