Kategorie: Veranstaltung Seite 1 von 3

Und plötzlich war Kalkar

And suddenly there was the Kalkar pulling event (english below)

Das gibt´s doch gar nicht… da hab ich glatt vergessen unser nächstes Event anzukündigen. Eine Woche nach Sonsbeck ging es direkt weiter nach Kalkar zum Boeren Treck Spektakel. Etwas Arbeit war vorab noch zu erledigen.

That’s not possible… I completely forgot to announce our next event. A week after Sonsbeck we went directly to Kalkar for the Boeren Treck spectacle. There was still some work to be done beforehand.

Da wir in Sonsbeck zwei super Läufe mit dem kleinen Schluckspecht hatten, waren auch die Kerzenbilder echt aussagekräftig. Und was sehen wir? Das Zink auf der Masseelektrode ist größtenteils weiß geworden oder ganz weg gebrannt. Der Ring auf der Stirnseite hat auch schon die Tendenz seine Farbe zu ändern. Wenn man unbedingt wollte, so könnte man noch ein wenig magerer fahren, aber mal ganz ehrlich: Viel mehr Leistung bringen würde das eh nicht und warum deswegen den Motor riskieren? Also lassen wir die Spritmenge da wo sie ist.

Since we had two great runs with the little swallowing woodpecker in Sonsbeck, the plug pictures were also really meaningful. And what do we see? Most of the zinc on the ground electrode has turned white or burned away completely. The base ring also has a tendency to change color. If you really wanted to, you could drive a little leaner, but let’s be honest: That wouldn’t produce much more power anyway and why risk the engine? So we leave the fuel where it is.

Der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung hat dann doch etwas viel Wärme vom Abgaskrümmer mitbekommen und ist dann partielle in den flüssigen Zustand überführt worden. Ersatz liegt bereit.

The crankcase ventilation hose then received a bit of heat from the exhaust manifold and was then partially converted into a liquid state. Replacement is ready.

Mit einem dickwandigen Silikonschlauch sollte sich das Problem wohl gegessen haben 😉

The problem should have gone away with a thick-walled silicone hose 😉

So ging es dann Samstag Mittags nach Kalkar. Da an dem Wochenende auch die Europameisterschaft im dänischen Brande stattgefunden hat, wurde in Kalkar „nur“ ein Pokallauf gefahren. Für uns recht unerheblich da wir in der Deutschen Meisterschaft ziemlich weit hinten stehen 😉 😉

So we went to Kalkar on Saturday lunchtime. Since the European Championships also took place in Brande, Denmark that weekend, “only” a cup race was held in Kalkar. Quite irrelevant for us because we are pretty far behind in the German championship 😉 😉

Mit einigen niederländischen Gaststartern konnte das Gardenpulling ein sehr ansehnliches Starterfeld präsentieren. Einige Teams sind sogar extra noch aus Dänemark angereist um neben der EM auch noch in Kalkar fahren zu können. Respekt für so viel Engagement!

An dieser Stelle möchte ich allen Siegern und Platzierten der EM ganz herzlich gratulieren. Gerade das deutsche Gardenpulling hat hervorragend abgeschnitten!!!!

With some Dutch guest starters, Gardenpulling was able to present a very respectable field of starters. Some teams even traveled from Denmark specifically so that they could compete in Kalkar in addition to the European Championships. Respect for so much commitment!

At this point I would like to warmly congratulate all the winners and runners-up at the European Championships. The German garden pulling in particular did extremely well!!!!

Für uns ist der 3te Platz rausgesprungen. Da Alex leider noch Krank ist, hat Marvin Rausch als Gastpilot im Specht Platz genommen. Und er hat seine Sache wirklich gut gemacht! Auch der Motor hat mit um die 8.000 1/min um die 500 Umdrehungen pro Minute höher gedreht als in Sonsbeck. Nur wir haben die Kraft einfach nicht in den Boden bekommen. Es ging nicht. Da sieht man mal wieder das Tractorpulling nicht nur aus höchster Leistung besteht, sondern auch aus viel Geschick beim Setup. Hier muss ich wohl noch ein wenig lernen 😉 😉

We ended up in 3rd place. Since Alex is unfortunately still ill, Marvin Rausch took a seat in the Schluckspecht as a guest pilot. And he did a really good job! The engine also spun at around 8,000 rpm, nearly 500 revolutions per minute higher than in Sonsbeck. We just couldn’t get the power into the ground. It did not work. Once again you can see that tractor pulling not only consists of maximum power, but also a lot of skill during setup. I guess I still have to learn a little here 😉 😉

Nach Kalkar ging es direkt an die üblichen Wartungsarbeiten. Öl runter, Spritsystem leeren und die Düsen mit Petroleum spülen und testen. Einen Schaden konnten wir bisher nicht finden. Cool 😉

After Kalkar we went straight to the usual maintenance work. Drain the oil, empty the fuel system and flush the nozzles with petroleum and test them. We haven’t been able to find any damage so far. Cool 😉

Kein Schaden am kleinen Trecker heißt im Umkehrschluss auch: Man hat etwas Zeit um die Prototypkolben fertig zu machen. Im letzten Arbeitsgang müssen noch die Ölablaufbohrungen ins Kolbenhemd gebohrt werden. Dazu wird eine sinnreiche Bohrvorrichtung verwendet.

No damage to the small tractor also means: You have some time to get the prototype pistons ready. In the last step, the oil drain holes must be drilled into the piston skirt. An ingenious drilling device is used for this purpose.

Also das Bohren hat sehr gut geklappt….

So the drilling went very well…

Damit kann ich jetzt voller Stolz verkünden das der Fertigung der „richtigen“ Kolben nichts mehr im Weg steht. Die Bearbeitungsreihenfolge und die Vorrichtungen haben sich bis auf kleine Änderungen bewährt. Jetzt muss nur noch der Kolben im Motor funktionieren 😉 😉

I can now proudly announce that nothing stands in the way of producing the “real” pistons. The processing sequence and the devices have proven successful, apart from small changes. Now all that’s left to do is make the piston in the engine work 😉 😉

Am Schluckspechtzeraptor wartet auch noch einige Arbeit. Schnelldiagnose in Sonsbeck: Reverser kaputt. Doch beim Demontieren stellte sich schnell heraus das er sich nur hoffnungslos verspannt hatte. Selbst die Halterung ist komplett verbogen. Da der Reverser im Vorwärtsgang nur die Welle direkt durchkuppelt und folglich nur das Reibmoment abgestützt werden muss, haben wir es hier wohl wieder mal mit einer Folge des abnormalen Schüttelns zu tuen haben… *grml*

There is still some work to be done on the Schluckspechtzeraptor. Quick diagnosis in Sonsbeck: Reverser broken. But when dismantling it, it quickly became apparent that it was hopelessly tense. Even the bracket is completely bent. Since the reverser only clutches the shaft directly in forward gear and therefore only the friction torque has to be supported, we are probably dealing with a consequence of abnormal shaking here again… grml

Die Verzahnung sieht noch richtig gut aus!

The gearing still looks really good!

Die magnetische Ölablassschraube hat wieder mal Späne eingesammelt. Da bis zur nächsten Veranstaltung noch reichlich Zeit ist….

The magnetic oil drain plug has collected chips again. Since there is still plenty of time until the next event…

…sollte der Reverser einmal komplett auseinander genommen, gereinigt und auf Beschädigungen geprüft werden. Reverser demontieren ist ja quasi ein Hobby im Hobby geworden 😉 😉
Spoileralarm: Alles was richtig Last bekommt sieht richtig gut aus. Die Späne stammen von den nicht gehärteten Zahnrädern des Rückwärtsgangs. Eventuell sollte ich mit denen beim Fahren etwas schonender umgehen. Besorgniserregend ist das allerdings alles nicht 😉

…the reverser should be completely disassembled, cleaned and checked for damage. Dismantling reversers has basically become a hobby within a hobby 😉 😉
Spoiler alert: Everything that gets a real load looks really good. The chips come from the unhardened reverse gears. Maybe I should be a little more gentle with them when driving. However, none of this is worrying 😉

Damit kommen wir auch zur letzten möglichen Ursache für das Schütteln. Den Reifen. Wenn die das Vibrieren auch nicht verursachen…tja, dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Die beiden Trecker haben die Plätze getauscht.

This brings us to the last possible cause of the shaking. The tire. If they don’t cause the vibration… well, then I’m at my wits‘ end. The two tractors swapped places.

Wie schon geschrieben, sollen nun die auch nicht mehr so wirklich guten Puller 2000 aufgezogen werden. Also erstmal alle Schrauben aus den Reifen raus….

As already written, the Puller 2000, which are also not really good, should now be put on the rims. So first take all the screws out of the tires…

…um dann mit roher Gewalt (und mehr oder minder viel Verstand 😉 ) Reifen und Felge zu trennen. Die Felgen sollen bei der Gelegenheit auch direkt ein bisschen neuen Lack bekommen.

…and then use brute force (and more or less a lot of sense 😉 ) to separate the tire and rim. The rims should also get a bit of new paint at this time.

Um langsam aus dem Beitrag heraus zu kommen: Es ist nichts so schlecht als das es nicht irgendwo für gut ist. In dem Fall hatte sich eine Schneidringverschraubung an den Bremssätteln gelöst und ist undicht geworden. Wo durch? Durch Gerappel natürlich 😉 😉

To slowly come out of the post: There is nothing so bad that it isn’t good somewhere. In this case, a cutting ring screw connection on the brake calipers had become loose and leaked. Through which? Through vibration, of course 😉 😉

Damit kommen wir dann auch langsam wirklich zum Ende. Aber nicht ohne auf die letzte Veranstaltung der Saison 2023 hinzuweisen.
An dieser möchten wir mit dem kleinen Trecker in der 600kg Freien Klasse und mit dem großen Trecker in der Limited Modified und der Light Modified Klasse teilnehmen. Mehr Infos bekommt Ihr mit einem Klick aufs Bild.
In diesem Sinne: Bleibt dran!

So we’re slowly coming to an end. But not without pointing out the last event of the 2023 season.
We would like to take part in this with the small tractor in the 600kg modified class and with the large tractor in the Limited Modified and Light Modified class. You can get more information by clicking on the picture.
With this in mind: Stay tuned!

Sonsbeck 23, der Kleine hat gewonnen!

Sonsbeck 23, the little one won! (english below)

Moin, Freunde des Pullingsports! Was war das ein geiles und erfolgreiches Wochenende.

Aber fangen wir langsam an. Samstag morgen sind wir in aller Herrgottsfrühe losgefahren und hatten direkt Glück das wir noch aufs Gelände gekommen sind. Es hatte wenige Stunden zuvor ziemlich unerwartet und extrem heftig geregnet.

Aus diesem Grund hat die Veranstaltung auch zwei Stunden später begonnen als geplant. In diesen zwei Stunden haben die Sonsbecker Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um Fahrerlager, Wege und Bahn in einen brauchbaren Zustand zu überführen. Und wie das geklappt hat! An dieser Stelle ein riesen Lob an das gesamte Trecker Treck Sonsbeck Team, irre wie Ihr das hin bekommen habt!

Immerhin konnten wir so in Ruhe ausladen und uns fürs Gardenpulling vorbereiten. Da Alex krankheitsbedingt ausgefallen war und sowohl Simon als auch ich zu viel auf die Waage bringen, hatten wir Thorsten Schlarbaum gefragt ob er den kleinen Schluckspecht fahren möchte. Er hat uns in unserer Anfangszeit so viele wertvolle Tipps gegeben und geholfen wo er konnte…. Da er aber aber mit seinem Red Raptor ebenfalls am Start war, durfte Andreas Rötter ans Steuer. Reichlich Erfahrung mit wilden Turbotraktoren kann er ebenfalls aufweisen 😉

Und so passierte dann das was ich selbst nicht für möglich gehalten hatte: Nach einem fulminanten Full Pull im Vorlauf haben wir tatsächlich das Stechen vor Insanity für uns entscheiden können! Der Oberknaller!

Unser großer Dank an dieser Stelle geht an Dennis Dülger und Phillip Schilling vom Insanity die uns vor dem Finale noch schnell eine Ersatzzündspule geliehen haben. Sehr geile Aktion!

Doch dann brach ein wenig Hektik aus. Eigentlich sollten zwischen dem Gardenpulling und der Limited Modified noch eine größere Bauernklasse gefahren werden. Die wurde aufgrund des verzögerten Veranstaltungsbeginns aber auf den nächsten Tag verschoben.

So hieß es noch vor der Siegerehrung zum großen Trecker sprinten, Tanken, technische Abnahme und ab zur Waage. Die Klasse lief schon als wir in den Vorbereitungsraum gezogen wurden. Trotz der Hektik konnten wir einen souveränen Full Pull im Vorlauf fahren. Aber was anderes hätte der eigens angereiste Fanclub in Form meiner Familie auch nicht durchgehen lassen 😉 😉

Hello, friends of pulling sports! What a great and successful weekend that was.

But let’s start slowly. Saturday morning we drove off at the crack of dawn and were lucky that we were able to get onto the site. It had rained quite unexpectedly and extremely heavily a few hours earlier.

For this reason, the event started two hours later than planned. In these two hours, the people from Sonsbeck moved heaven and earth to get the paddock, paths and track in a usable condition. And how that worked! At this point, a huge compliment to the entire Trecker Treck Sonsbeck team, crazy how you managed it!

At least we could unload in peace and prepare for the garden pulling. Since Alex was absent due to illness and both Simon and I weigh too much, we asked Thorsten Schlarbaum if he would like to drive the little Schluckspecht. In our early days he gave us so many valuable tips and helped where he could… But since he was also at the start with his Red Raptor, Andreas Roetter was allowed to drive. He also has a lot of experience with wild turbo tractors 😉

And so what I hadn’t thought possible happened: After a brilliant full pull in the pre-run, we actually won the jump-off before Insanity! The Big Bang! Our big thanks go to Dennis Dülger and Phillip Schilling from Insanity, who quickly lent us a replacement ignition coil before the finale. Very cool action!

But then a little hectic broke out. Actually, a larger farmer class should be driven between the Gardenpulling and the Limited Modified. However, due to the delayed start of the event, it was postponed to the next day.

So before the award ceremony it was time to sprint to the big tractor, refuel, tech and safety check and off to the scales. The class was already running when we were pulled into the prep room. Despite the hustle and bustle, we were able to do a sovereign full pull in the lead. But the fan club that came here especially in the form of my family wouldn’t have let anything else get through 😉 😉

Das Finale konnten wir dann mit einem super zweiten Platz beenden. An dieser Stelle ein großen Glückwunsch an den noch recht neuen Blackout und sein Fahrer/Team. Da habt ihr ein mächtiges Dieselschwein auf die Bahn gestellt 😉

Mit einigen Getränken erfrischender Natur und einem sehr coolen Pullingprogramm konnten wir den sehr erfolgreichen Tag ausklingen lassen.

Am nächsten Tag stand für uns noch die Light Modified (2,5t Freie Klasse) auf dem Programm. Nach Auswertung der Daten vom Samstag haben wir gar nicht viel verändert. Da die Klasse ohne Restriktoren gefahren wird, sollte sich von selbst ein deutlich höherer Ladedruck einstellen.

So war es dann auch, nur zum einen wollte sich mit etwas über 60m keine passable Weite einstellen, zum anderen musste ich ernüchtert feststellen, dass das Vibrieren und Schütteln fast noch heftiger geworden ist.

Trotz eines abgeflogenen Ladeluftschlauches und eines verbogenen Amaturenbrettes sind wir in den zweiten Lauf gegangen. Das Resultat war ziemlich genau das gleiche.

Aber genug gesabbelt. Mr. Jo hat uns netterweise einen ausführlichen Zusammenschnitt unserer Läufe hochgeladen. Vielen Dank! Start mit einem Klick aufs Bild.

We were then able to end the final with a super second place. At this point a big congratulations to the still quite new Blackout and his driver/team. You put a mighty diesel pig on the track 😉

We were able to end the very successful day with a few refreshing drinks and a very cool pulling program.

The next day, the Light Modified was still on the program for us. After evaluating the data from Saturday, we didn’t change much at all. Since the class is driven without restrictors, a significantly higher boost pressure should occur by itself.

That’s how it was then, only on the one hand there was no acceptable distance with a little over 60m, on the other hand I had to realize to my disillusionment that the vibration and shaking had become almost even more violent.

Despite a blown charge air hose and a bent dashboard, we went into the second run. The result was pretty much the same.

But enough babble. Mr. Jo has kindly uploaded a detailed summary of our runs for us. Thank you! Start with a click on the picture.

Jetzt noch ein paar Worte aus technischer Sicht. Die Umbaumaßnahmen am kleinen Schluckspecht haben sich als voller Erfolg herausgestellt. Mit 6 Bar Spritdruck hat sich die Düsenauslastung von 100% bei 3 Bar auf 75% und damit einen gesunden Bereich verringert.

Auch die neue Stromversorgung lieferte Strom ohne einen nennenswerten Spannungsabfall. Und wie Sie gesehen haben, haben Sie nichts gesehen.

Die neue, abermals vergrößerte Kurbelgehäuseentlüftung mit Auffangtank scheint super zu funktionieren. Allerdings ist der Schlauch den wohl doch recht heißen Blowby-Gasen nicht gewachsen und geschmolzen. 😉 Da müssen wir noch mal ran.

Die Achse hat einen super Job gemacht. Der Trecker lief schön geradeaus und verdächtige Geräusche sind auch nicht auszumachen.

Etwas Sorge bereitet mir aktuell die Zündanlage. Im Finale ist genau wie im Vorlauf ein Zylinder ausgestiegen. Vorlauf Zylinder 3, Finale Zylinder 4. Ich fürchte fasst das die Zündspulen unseren Wahnsinn nicht mitmachen wollen 😉

Now a few words from a technical point of view. The conversion measures on the small Schluckspecht have turned out to be a complete success. With 6 bar fuel pressure, the nozzle utilization has reduced from 100% at 3 bar to 75% and is therefore a healthy range.

The new power supply also delivered electricity without a significant drop in voltage.

And as you saw, you saw nothing. The new, again enlarged crankcase ventilation with catch tank seems to work great. However, the hose is not up to the probably quite hot blow-by gases and melted. 😉 We have to go there again.

The axis did a great job. The tractor ran nice and straight and no suspicious noises can be made out.

The ignition system is causing me a bit of concern. In the final, just like in the pre runs, a cylinder dropped out. Pre run cylinder 3, final cylinder 4. I’m afraid that the ignition coils don’t want to join our madness 😉

Beim großen Schluckspecht haben wir uns (wieder mal) den Reverser zerschossen. Der Gang geht weder rein, noch raus. Und das wir das Vibrieren nicht weg bekommen geht mir langsam auch ein wenig auf den Zünder. Wir ziehen jetzt die Reißleine bevor wir uns noch mehr am Trecker kaputt machen. Die Puller 2000 kommen drauf. Ja, genau die, die ich eigentlich gar nicht mehr anpacken wollte. Damit müssen wir in der Light modified außerhalb der Wertung fahren, für die Limited Modified passt es vom Gewicht. Es bleibt spannend. In dem Sinne: Bleibt dran!

We shot our reverser (once again) at the big Schluckspecht. The gear doesn’t go in or out. And that we can’t get rid of the vibration is slowly getting on my nerves. We’re going to pull the rip cord now before we damage the tractor even more. The Puller 2000 come on it. Yes, exactly the ones I really didn’t want to tackle anymore. So we have to drive outside of the ranking in the Light Modified, for the Limited Modified it fits in terms of weight. It remains exciting. In other words: stay tuned!

Meine armen Nerven….

My poor nerves… (english below)

Ich sage euch…was ein ereignisreiches Wochenende in Viersen….das brauch ich nicht öfter in der Form, aber dazu später mehr. Zunächst einmal wollten wir noch den kleinen Schluckspecht laufen lassen…nur zur Kontrolle….eigentlich…..

I’ll tell you… what an eventful weekend in Viersen… I don’t need that more often in the form, but more on that later. First of all we wanted to let the little Schluckspecht run…just to check….actually…..

Da in den Logs ab und an ein (an sich harmloser) Triggerfehler auftaucht, wollte ich noch mal schnell ein paar Einstellung nachsehen. Aus diesem Grunde wurde aus der „Coil on plug“ Zündung eine „Coil on cable on plug“ Zündung…..

Since a (harmless) trigger error appears in the logs from time to time, I wanted to quickly check a few settings. For this reason, the „coil on plug“ ignition became a „coil on cable on plug“ ignition…..

…ganz einfach um einen Abgriff für die Zündunglichtpistole zu bekommen.

…quite simply to get a tap for the ignition light gun.

Schnell noch eine Markierung auf OT gemacht. Das ist zwar nichts präzises, aber wir machen hier ja auch keine Wissenschaft sondern Tractorpulling 😉

Quickly made a mark on TDC. It’s not precise, but we’re not doing science here, we’re doing tractor pulling 😉

Und damit fing dann das Theater an…. der Motor lief wie ein Sack Nüsse und der (eigentlich auf 0° fixierte) Zündzeitpunkt wanderte in alle Himmelsrichtungen. Was ein Scheiß. Diverse Einstellungen brachten keinen Erfolg. Natürlich fing es dann auch noch an zu schütten wie aus Eimern. Wenn Kacke, dann mit Anlauf….

And that’s when the theater started… the engine ran like a bag of nuts and the ignition timing (actually fixed at 0°) moved in all directions. What a shit. Various settings were unsuccessful. Of course it then also started to rain like cats and dogs. If shit, then with full power….

Simon und Alex hatten mal wieder recht. Der Zahnkranz in den der Starter greift hat von Stefan seinerzeit keine Passfeder bekommen und hat sich so durch die Schläge beim Anlassen munter in alle Himmelsrichtungen verdreht. Klar das wir wir so keinen sauberen Zündzeitpunkt bekommen haben. Ich brauche sicher nicht zu erwähnen das das Teil nur unter Anwendung gröbster Gewalt runter ging. Kacke mit Anlauf halt *grml*

Simon and Alex were right again. The ring gear in which the starter engages was not given a feather key by Stefan at the time and has thus happily twisted in all directions as a result of the hits from the starter when cranking. Of course we didn’t get a clean ignition timing that way. I certainly don’t need to mention that the part only went down with the use of brute force. Shit with full power *grml*

Die Passfeder war schnell drin….

The key was done quickly…

…und auf einmal hatten wir auch eine genau bei 0° stehende Zündung. Nichts desto trotz lief der Motor wie Mist. Auch bei den 10° Vorzündung die wir im Leerlauf normalerweise haben.
Was hatten wir denn noch geändert? Der Spritdruck wurde von 3 Bar auf 6 Bar erhöht. Natürlich wurden sowohl die Durchflussraten als auch die Totzeiten der Düsen entsprechend angepasst. Die Vitalparameter des Motors ließen darauf schließen das irgendwas anderes nicht stimmte. Zylinder 6 hatte keine Abgastemperatur.
Nach kurzer Überprüfung stand fest: Die Zündspule war kaputt. Das erklärt auch den komischen Sound von Füchtorf. Ein Zylinder fehlte 😉
Mit einer neuen Zündspule, leichten Anpassungen in den Spritwerten und irre viel mehr Stunden Arbeit als erwartet war dann alles bereit für die Verladung für Viersen. Quasi stündlich wurde die Wettervorhersage aktualisiert… die ließ nichts gutes erahnen doch der Veranstalter wollte durchziehen.

…and suddenly we also had an ignition that was exactly at 0°. Nevertheless, the engine ran like crap. Even with the 10° advance that we normally have when idling.
What else had we changed? The fuel pressure was increased from 3 bar to 6 bar. Of course, both the flow rates and the dead times of the nozzles have been adjusted accordingly. The engine’s vital parameters indicated that something else was wrong. Cylinder 6 had no exhaust temperature.
After a short check, it was clear: the ignition coil was broken. That also explains the strange sound of Füchtorf. A cylinder was missing 😉
With a new ignition coil, slight adjustments in the fuel values ​​and a lot more hours of work than expected, everything was then ready for loading for Viersen. The weather forecast was updated almost every hour… it didn’t bode well, but the organizers wanted to go through with it.

Endstation….aber wir stehen nicht in Viersen sondern in Hagen. Was war passiert? Nachdem wir in aller Frühe aufgebrochen und nichts böses ahnend über die A1 Richtung Hagen unterwegs waren meldete sich der Iveco unseres Minisattels mit der Warnmeldung „Einspritzung“ und stellte genau im selben Moment den Motor ab. Ohne Vorwarnung, mitten auf der Autobahn. Total geil! Etwas perplex habe ich den Motor wieder starten können um nach kurzer Strecke wieder liegen zu bleiben. Netterweise wurden die Strecken die man fahren konnte immer kürzer. Auf einen Parkplatz hat es dann noch so eben gereicht.

Last stop….but we are not in Viersen but in Hagen. What happened? After we left early in the morning and were not suspecting anything wrong on the A1 towards Hagen, the Iveco of our mini saddle reported with the warning message „Injection“ and switched off the engine at exactly the same moment. Without warning, in the middle of the freeway. Totally cool! A bit perplexed, I was able to start the engine again, only to come to a standstill again after a short distance. Kindly enough, the distances you could drive became shorter and shorter. It was just about enough for a parking space.

Tja, was tun? Der Verdacht viel schnell auf den Dieselfilter den wir sogar zum Glück vom Vorbesitzer in neu dabei hatten. Also tauschen und ein paar Minuten im Leerlauf laufen lassen. Die Hoffnung war groß das wir jetzt weiter fahren konnten, wurde aber nach wenigen hundert Metern auf der Autobahn enttäuscht. Wieder Motor aus. Mit bestimmt 10 Motorstarts haben wir uns dann noch eben eine recht steile Ausfahrt in ein Industriegebiet retten können.

Well, what to do? The suspicion quickly turned to the diesel filter, which fortunately we even had with us from the previous owner. So swap it out and let it idle for a few minutes. We had high hopes that we could continue driving, but were disappointed after a few hundred meters on the freeway. Engine off again. With at least 10 engine starts, we were able to save ourselves a fairly steep exit into an industrial area.

Und dann hatte Alex die Idee die uns das Wochenende retten sollte. Wir brauchen eine Iveco Werkstatt in der Nähe! Und tatsächlich haben wir die knapp 10km unter abenteuerlichsten Umständen hinter uns bringen können. Teils im Leerlauf im ersten Gang mit satten 9 km/h, teils…naja lassen wir das 😉
Ich habe mal von jemandem gehört der einen 10 Tonnen Mini Sattelauflieger mit einem VW Crafter und einem PKW Abschleppseil durch Hagen gezogen haben soll…hab´s nur gehört…keine Ahnung was das mit uns zu tuen haben sollte… 😉 😉 😉

And then Alex had the idea to save the weekend for us. We need an Iveco workshop nearby! And indeed we were able to get the almost 10km behind us under the most adventurous circumstances. Partly idling in first gear at a whopping 9 km/h, partly…well, let’s leave that 😉
I once heard from someone who is said to have pulled a 10 ton mini semi-trailer with a VW Crafter and a car tow rope through the city of Hagen…I just heard that…I have no idea what that has to do with us… ; ) 😉 😉

An dieser Stelle ein riesen Dankeschön an IVECO NEUMANN aus Hagen. Die Werkstatt hatte tatsächlich am Samstag auf und der Meister kannte die Tücken eines Iveco Daily ganz genau. Entweder die Dieselvorförderpumpe oder der Saugfilter in der Dieselleitung den die meisten nicht kennen.

At this point a huge thank you to IVECO NEUMANN from Hagen. The workshop was actually open on Saturday and the master knew the pitfalls of an Iveco Daily very well. Either the diesel pre-supply pump or the suction filter in the diesel line, which most people are not familiar with.

Genau dieses Scheißdingen! Also im Grunde ja ganz gut….nur irgendwie haben wir irgendeinen Mist im Tank der uns den Filter zugesetzt hat.

Exactly this shit thing! So basically quite good…. just somehow we have some crap in the tank that has clogged the filter.

Ich denke da sind keine weiteren Worte mehr nötig. Neuer Filter rein und weiter ging es…wenn auch mit einigen Stunden Verspätung. Das Gardenpulling und damit den geplanten Einsatz des kleinen Schluckspechts hatten wir zwar verspasst, aber wir sind angekommen. Damit war am Morgen des selben Tages noch nicht zu rechnen.
Das Gelände war zwar vom Regen ordentlich aufgeweicht, aber da alle Fahrzeuge zu den Stellplätzen geschleppt wurden, ging auch das ganz gut.

I don’t think any more words are needed. New filter in and on we went…albeit with a few hours delay. We missed the garden pulling and thus the planned use of the little Schluckspecht, but we arrived. This was not to be expected on the morning of the same day.
The terrain was quite soft from the rain, but since all the vehicles were towed to the pitches, that went quite well.

So konnten wir tatsächlich am Samstag Abend noch einen schönen Showpull zeigen. Also genau genommen saß Alex am Steuer. Und das hat er gut gemacht! Leider war Mr. Jo nur „privat“ vor Ort und hat so keine Videos von unseren Läufen gedreht. Bitte seht uns nach das wir selber nichts gedreht haben, aber nach soviel Mist den ganzen Tag über wollten wir einfach in Ruhe einen Zug machen und dann ein paar Getränke erfrischender Natur genießen 😉 😉
Hier noch ein Videoschnipsel gedreht von Simon und hochgeladen von unserem Hardcorefan Andy

So we were actually able to make a nice show pull on Saturday evening. Actually, Alex was behind the wheel. And he did it well! Unfortunately, Mr. Jo was only there „privately“ and didn’t film any videos of our runs. Please check that we didn’t film anything ourselves, but after so much crap all day long we just wanted to make a pull and then enjoy a few drinks of refreshing nature 😉 😉
Here is a video snippet shot by Simon and uploaded by our hardcore fan Andy

Sonntag Morgen war noch schlechteres Wetter als für den Samstag angesagt. So wurden alle DTTO Klassen nach vorne geschoben. Wir waren nach einer Sportklasse in der Light Modified als zweite Klasse des Tages dran. Beim Probelauf dann ein Schreckmoment. Aus der rechten Bank kam nicht nur Öl aus dem Auspuff, sondern eine Fontaine unverbranntes Methanol. Das erste Einspritzventil stellte sich schnell als Übeltäter heraus. Die Spule hatte einen Kurzschluss gegen Masse und war somit dauerhaft geöffnet. Dazu später dann mehr. Kurzerhand wurde die Spule dann abgeklemmt und wir sind mit einem 11-Zylinder an den Start gegangen. 😉
Von dem Lauf gibt es ein Video von Stephan Görtz, pullingpics.de

Sunday morning was even worse weather than forecast for Saturday. So all DTTO classes were pushed forward. It was our turn after a sports class in the Light Modified as the second class of the day. Then a moment of shock during the test run. Not only oil came out of the exhaust from the right bank, but a fountain of unburned methanol. The first injector quickly turned out to be the culprit. The coil had a short circuit to ground and was therefore permanently open. More on that later. The coil was quickly disconnected and we started with an 11-cylinder. 😉
There is a video of the run by Stephan Görtz, pullingpics.de

Der Pull endet nach nicht mal der Hälfte der Strecke mit sehr unschönen Geräuschen deren genaue Herkunft wir noch nicht kennen. Dazu aber später mehr. Kurz nach unserem Lauf wurde die Veranstaltung dann von einem längeren Regen unterbrochen und wir machten uns auf den Heimweg. Was ein turbulentes Wochenende. Meine Nerven brauchen echt mal eine Pause 😉

The pull ends after less than half the distance with very unpleasant noises, the exact origin of which we do not yet know. But more on that later. Shortly after our run, the event was interrupted by prolonged rain and we made our way home. What a turbulent weekend. My nerves really need a break 😉

Zu Hause angekommen das übliche Prozedere. Öl Ablassen um das Methanol auszukochen. Und hier fällt sofort die sehr helle Farbe auf. Ich sagte ja schon das eine Düse permanent offen stand und so wohl erhebliche Mengen Methanol den Motor nicht nur flüssig über den Auspuff verlassen haben, sondern auch im Motoröl gelandet sind.
Da wir das schon geahnt hatten, sind nach dem Testlauf mit der kaputten Düse direkt noch ein paar Liter frisches Öl auf den Motor geschüttet worden. Für einen Ölwechsel war leider keine Zeit mehr.

When we got home, the usual procedure. Drain oil to boil off the methanol. And here the very light color immediately catches the eye. I already said that one nozzle was permanently open and so considerable amounts of methanol not only left the engine in liquid form through the exhaust, but also ended up in the engine oil.
As we had already suspected, after the test run with the broken nozzle, a few liters of fresh oil were poured directly onto the engine. Unfortunately, there was no more time for an oil change.

Und so kocht die Suppe dann bei den großen Mengen an Alkohol sehr heftig. Das die Schmierwirkung durch das Methanol erheblich nachlässt braucht sicher nicht erklärt werden. 😉

And so the soup boils very violently with the large amounts of alcohol. The fact that the lubricating effect decreases considerably due to the methanol content certainly does not need to be explained. 😉

Da passt man einmal 5 Minuten nicht auf…… Eimer voll 😉 😉

You don’t pay attention for 5 minutes…… bucket full 😉 😉

Die kaputte Spule des Einspritzventils war schnell getauscht. Da muss ich wohl mal ein paar Ersatzspulen wickeln 😉

The broken injector coil was quickly replaced. I guess I’ll have to wind some spare spools 😉

Etwas enttäuscht waren wir dann doch weil alle inzwischen getroffenen Maßnahmen die heftigen Vibrationen der Hinterachse nicht in den Griff bekommen haben. Wie krass das schüttelt kann man an obigen Bildern sehen. Das lose Teil ist die Abdeckung eines Metall(!)Kabelkanals. Die ist einfach ab vibriert und einmal unter dem Bremswagen her gegangen…..nicht gut!

We were a bit disappointed because none of the measures that had been taken in the meantime could get the heavy vibrations of the rear axle under control. You can see how badly it shakes in the pictures above. The loose part is the cover of a metal(!) cable duct. It simply vibrated loose and went under the sled…..not good!

Auch wenn der kleine Schluckspecht in Viersen nicht gefahren ist, muss natürlich das Methanol von den Testläufen aus den Düsen gespült werden. Da hab ich mittlerweile echt Routine drin 😉

Even if the little Schluckspecht didn’t drive in Viersen, the methanol from the test runs has to be flushed out of the nozzles. I’ve got a real routine in there now 😉

Ziehen wir mal eine aktuelle Zwischenbilanz aus sportlicher Sicht:

– Die neue Kupplungseinstellung hat sich super bewährt. Die Kupplung ist während des Pulls zu und rutscht keinen Millimeter mehr
– Weder die neue Kupplungseinstellung noch das ändern des Reifendrucks haben die Vibrationen reduziert oder gar ganz abgestellt.
– Der zunächst in Viersen befürchtete Turboschaden ist doch recht unwahrscheinlich.
– Am Start mit wenig Grip dreht der Motor über 3.000 1/min. Sobald Grip da ist fällt die Drehzahl auf 2.200 bis 2.500 1/min, sprich der Motor muss richtig arbeiten!
-Wir haben nach wie vor Probleme mit Stromausfällen und abgebrochenen Logs. Aus Viersen haben wir nur sehr sehr lückenhafte Daten mit nach Hause genommen. Das ärgert mich mit am meisten.
– Beim Pull am Sonntag habe ich aufgrund des schlechten Grips am Start versucht möglichst sachte anzufahren und was soll ich sagen…das klappt mit einer EFI auch bei einem Turbomotor sehr, sehr gut.

Let’s draw a current interim balance from a sporting point of view:
The new clutch setting has proven itself extremely well. The clutch is closed during the pull and no longer slips a millimeter
Neither the new clutch setting nor the change in tire pressure have reduced or even completely eliminated the vibrations.
The turbo damage initially feared in Viersen is quite unlikely.
At the start with little grip, the engine revs over 3,000 rpm. As soon as grip is there, the speed drops to 2,200 to 2,500 rpm, i.e. the engine has to work very hard!
We continue to have problems with power outages and broken logs. We only took very incomplete data home from Viersen. That annoys me the most.
At the pull on Sunday I tried to start as gently as possible due to the poor grip at the start and what can I say…that works very, very well with an EFI even with a turbo engine.

Bleibt noch die Frage wie wir weiter vorgehen um die Ursache für all die aktuellen Probleme zu finden….. Und manchmal hilft einem der Zufall. Beim Rangieren des Treckers mit dem Stapler dachte ich ich sehe nicht richtig…..Der Motor ist komplett lose!!!!! Also nicht nur ein bisschen, sondern er kann sich mehrere Zentimeter bewegen…sollte das die Ursache aller Problem sein? Hat das etwa Folgeschäden nach sich gezogen? Wir werden sehen…..
Bleibt dran!

The question remains how we proceed to find the cause of all the current problems….. And sometimes coincidence helps. When maneuvering the tractor with the forklift, I thought I couldn’t see properly… The engine is completely loose!!!!! So not just a little, but he can move several centimeters…should that be the cause of all the problems? Did that cause any consequential damage? We will see…..
Stay tuned!

Edewecht 2023 wir kommen!

Edewecht 2023 we´re comming! (english below)

So, die letzten Vorbereitungen sind abgeschlossen, der große Trecker läuft, wir sind bereit für Edewecht. Da das Wetter in den letzten Tagen ja mehr als bescheiden war, sind immer mal wieder Gerüchte aufgekommen das Edewecht abgesagt wäre. Der Veranstalter weißt ausdrücklich darauf hin, dass eventuelle Änderungen im Programm oder gar ein Rainout nur auf offiziellen Kanälen (Webseite oder Facebook) bekannt gegeben werden.

So, the final preparations are complete, the big tractor is running, we’re ready for Edewecht. Since the weather has been more than modest in the last few days, rumors have been circulating that Edewecht has been canceled. The organizer expressly points out that any changes in the program or even a rainout will only be announced on official channels (Website or Facebook).

Aber auch für alle daheim gebliebenen gibt es eine gute Nachricht. Edewecht wird durch Sascha Mecking und seine Crew Live und kostenlos gestreamt. Die Streams findet ihr auf
Floating Finish
YouTube
oder
WWPTV
Sollte der Stream auf einem Kanal abreißen, so schaut einfach auf einer der anderen genannten Seiten weiter.

But there is also good news for those who stayed at home. Edewecht will be streamed live and free of charge by Sascha Mecking and his crew. You can find the streams at
Floating finish
YouTube
or
WWPTV
If the stream breaks off on one channel, just keep looking at one of the other sites mentioned.

In dem Sinne würde ich sagen, wir sehen uns in Edewecht und bringt dem Wettergott eine kleine Gabe dar….z.B. ein kleines Schälchen Methanol abbrennen. 😉
Wer es gar nicht mehr abwarten kann findet hier ein Video vom finalen Testlauf auf der Seite von unserem Hardcorefan Andy.

In that sense, I would say, see you in Edewecht and bring the weather gods a small gift …. e.g. burn a small bowl of methanol. 😉
If you can’t wait any longer, you can find a video of the final test run on our hardcore fan Andy’s website.

Haßmoor…Live auf YouTube

Haßmoor..Live on YouTube (english below)

Leider können wir in Haßmoor, dem Superpull des Nordens, nicht an den Start gehen……Aaaaaber… Ihr könnt das Event auch ohne uns am Pfingstmontag Live auf YouTube verfolgen! Sascha Mecking und seine Crew streamen das die Veranstaltung kostenlos!!! Inklusive Moderation und allem Zipp und Zapp.

Unfortunately we can’t start in Haßmoor, the superpull of the north……But… you could also follow the event live on YouTube without us this Monday! Sascha Mecking and his crew will stream the pull for free!!! Including moderation and so on….

Mit einem Klick aufs Bild geht´s los wenn´s los geht. 😉

With a click on the picture it starts when it starts. 😉

Füchtorf 2023: Samstag

Füchtorf 2023: Saturday (english below)

Da im Moment echt viel zu tuen ist, komme ich leider nicht in der gewünschten Geschwindigkeit dazu die Videos von Füchtorf fertig zu machen. Naja, ich kann mich halt nicht teilen 😉 😉
Hier der Zusammenschnitt von Samstag. Mit einem Klick aufs Bild geht es los!

Since there’s a lot to do at the moment, I’m unfortunately not able to finish the Füchtorf videos at the desired speed. I can’t do more than work 😉 😉 Here’s the video from Saturday. Get started with a click on the picture!

Füchtorf 2023: Freitag

Füchtorf 2023: Friday (english below)

Heute zeigen wir euch mal ausschnittsweise was bereits Freitag Abend in Füchtorf los ist. Mit Pulling hat das alles nur entfernt was zu tuen 😉 😉
Aber Geil!

Today we’ll show you a snippet of what’s already going on in Füchtorf on Friday evening. It all has nothing to do with pulling 😉 😉
But great! (Sorry, only in german language)

Kurzbericht Füchtorf 2023

Short report Füchtorf 2023 (english below)

Moin Freunde des Pullingsports! Es war einfach der Oberhammer direkt zum Saisonauftakt. Nach so vielen Monaten endlich mal wieder die Pullingverrückten treffen, dummes Zeug labern und Züge in die Bahn knallen.

Wir haben es dieses Jahr sogar geschafft mehrere Stunden Videomaterial aufzunehmen. Wir müssen jetzt erstmal alle Eindrücke, Daten und Videos verarbeiten um dann nach und nach alles aufzuarbeiten.

Nur schon mal ein kurzes Fazit vorab: Der kleine Schluckspecht lief eigentlich ganz gut und scheint augenscheinlich sogar noch heile zu sein. Es bestand zumindest vorübergehend der Verdacht, das wir die Kolben geschmolzen haben. Wir bekommen stand jetzt, einfach nicht genug Sprit in den Motor. Die Düsen waren zu 100% ausgelastet. Daran müssen wir dringend arbeiten.

Beim großen Schluckspechtzeraptor haben wir massive Vibrationen auf der Hinterachse. Die müssen dringend abgestellt werden, rütteln sie doch einfach alles kaputt…inklusive dem Fahrer. Ich fürchte auch das ist der Grund für die Ausfälle der Motorsteuerung die wir auf beiden(!) Bänken hatten. Macht euch mal den Spaß und lasst das Video mit ein Viertel Geschwindigkeit laufen. Da denkt man glatt das der Trecker zerbricht. Trotzdem hat es zu einem grandiosen Platz 3 gereicht! Näheres dazu in den späteren Berichten. Aber jetzt erstmal das Video von Mr. Jo:

Hello friends of pulling sports! It was just the hammer right at the start of the season. After so many months, finally meeting the Pulling crazy people again, talking stupid stuff and slamming pulls into the track.

We even managed to record several hours of video material this year. We now have to process all the impressions, data and videos and then gradually work through everything.

Just a short summary in advance: The little Schluckspecht actually ran quite well and apparently even seems to be intact. There was at least a temporary suspicion that we melted the pistons. We’re getting stand now, just not enough fuel in the engine. The nozzles were 100% utilized. We urgently need to work on that.

With the big Schluckspechtzeraptor we have massive vibrations on the rear axle. They urgently need to be turned off, they just shake everything to pieces… including the driver. I’m afraid that’s also the reason for the motor control failures that we had on both(!) banks. Have fun and run the video at 1/4 speed. It shakes that you think that the tractor breaks into pieces. Nevertheless, it was enough for a grandiose 3rd place! More on that in later reports. But first the video of Mr. Jo.

Video Saisonfinale 2022

Moin Freunde des Pullingsports! Heute kommt endlich unser Video zum Saisonfinale aus Sonsbeck und Schlechtenwegen. Mit einem Klick aufs Bild gehts los.

Hello friends of pulling sport! Today is finally our video for the season finale from Sonsbeck and Schlechtenwegen. Get started with a click on the picture.(sorry, only in german language)

Sonsbeck 22, zum ersten mal Platz 1!

Sonsbeck 22, 1st place for the first time! (english below)

Moin Freunde des Pullingsports! Es war einfach der Hammer! Sonsbeck ist jetzt schon wieder fast eine Woche her und hier kommt jetzt einfach mal ein kleiner Überblick über die Veranstaltung und was im Vorfeld alles gemacht wurde. Ein Video haben wir leider noch nicht gedreht, aber ich schaue mal wie ich Zeit finde. Aktuell haben wir zu Hause ein Baustelle. Kinderzimmer geht vor! 😉

Zum Glück ist auf Mr.Jo verlass! Er hat in Windeseile einen super Zusammenschnitt unserer Läufe erstellt. Vielen Dank dafür! Mit einem Klick aufs Bild geht es los!

Hello friends of pulling sports! It was just awesome! Sonsbeck is now almost a week ago and here is just a small overview of the event and everything that was done in the run-up to it. Unfortunately we haven’t shot a video yet, but I’ll see if I can find time. We currently have a construction site at home. Children’s room comes first! 😉

Luckily, you can rely on Mr.Jo! He created a super compilation of our runs in no time at all. Thanks a lot for this! Get started wit
h a click on the picture!

Die Anreise am Samstagmorgen erfolgte trotz gesperrter A2 zügiger als gedacht. Ganz ohne Polizeikontrolle 😉 Wir hatten sogar noch Zeit ein wenig bei den Gardenpullern zu gucken bevor es dann am Samstag Abend für uns zum ersten mal Ernst wurde. Die Limited Modified Klasse stand auf dem Programm. Zur Erinnerung für diejenigen die es noch nicht wissen: In dieser (Einsteiger)Klasse haben die Traktoren inklusive Fahrer und Sprit ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen und eine durch Luftmasenbegrenzer auf ca. 2000PS limitierte Leistung.

Um gleichmäßige Daten zu generieren (und nur deswegen machen wir den Sport ja 😉 😉 ) haben wir nicht auf ballastiert und sind mit 2,6 Tonnen gefahren. Das Resultat ist im Video zu sehen. Unser Glück war einfach, dass die Bahn am Samstag Abend sehr hart war und wenig Grip hatte. Das kommt unserem Setup mit hoher Radgeschwindigkeit sehr zu gute. Was uns an Masse fehlt, machen wir so mit Schwung wieder wett.

In einem echt spannenden Wettkampf haben The Bear aus Luxemburg, Bad Boy aus Schleswig Holstein und wir das Podest unter uns ausgemacht. Alle 3 Schlepper standen bis auf 80cm beieinander. An dieser Stelle sei erwähnt das auch Windup! gewaltige Fortschritte macht und sehr gut in Fahrt kommt. Das werden noch harte Zeiten für uns 😉

Am Ende stand das Ergebnis fest: Der erste erste Platz! Supergeil!

Da die Scherzkekse aus Sonsbeck meinten die Light Modified Klasse direkt als erstes am Sonntag Morgen fahren zu müssen und wir als erster Starter sogar den Veranstaltungstag eröffnen durften, viel die Siegesfeier eher dürftig aus. Das müssen wir zu anderer Zeit noch mal besser nachholen 😉

Sonntag Morgen ging es dann recht früh raus aus den Federn. Trecker fertig machen, Rennklamotten anziehen und ab über die Waage. Sowohl der eigentliche Lauf am Samstag als auch die Daten machten Hoffnung auf einen starken Auftritt in der Light Modified (2,5t Freie Klasse). Wir wollten mit unserem Alky Transmash gegen einige der europäischen Topteams zumindest mal ein Ausrufezeichen setzen. Hochmut kommt vor dem Fall. Es kam ganz anders.

Vorm Bremswagen Gas reinschieben, die Räder drehen, die Nase geht hoch die Drehzahl fällt ab und schon ist der Pull zu Ende bevor er begonnen hat.

Was war passiert? Laptop an und Daten gucken. Wir haben scheinbar einfach nicht genug Leistung um die Räder am drehen zu halten. Der Grund war schnell gefunden. Samstag war die Bahn so hart das die Top-Traktoren am Sonntag nicht hätten fahren können. Daher wurde sie Samstag bis in den späten Abend gefräst, gewässert, verdichtet….

Das gewünschte Ergebnis stellte sich in Form einer besonders kittigen, und griffigen Bahn ein. So kittig und griffig das wir einfach nicht genug Leistung hatten.

Für den zweiten Versuche haben wir dann das Zugpendel um 4cm runter genommen. Der Lauf war zwar besser, aber noch weit von gut entfernt. Wir haben Hausaufgaben mitgenommen 😉

An dieser Stelle noch mal ein Dankeschön an das Sonsbecker Team das eine so cool organisierte Veranstaltung auf die Beine gestellt hat!

So, nun aber zu dem was alles im Vorfeld passiert ist.

The arrival on Saturday morning was quicker than expected despite the A2 being blocked. Without any police control 😉 We even had time to look a little at the garden pullers before things got serious for the first time on Saturday evening. The Limited Modified Class was on the program. As a reminder for those who don’t know yet: In this (beginner’s) class, the tractors, including driver and fuel, have a permissible total weight of 3.5 tons and an output limited to approx. 2000 hp by air mass limiters.

In order to generate consistent data (and that’s the only reason we do this sport
😉 😉 ) we didn’t put ballast on and drove with 2.6 tons. The result can be seen in the video. Our luck was simply that the track was very hard on Saturday night and had little grip. This is very beneficial to our setup with high wheel speed. What we lack in weight, we make up for in momentum.

In a really exciting competition, The Bear from Luxembourg, Bad Boy from Schleswig Holstein and we settled for the podium among ourselves. All 3 tractors stood together up to 80cm. At this point it should also be mentioned that Windup! is making tremendous progress and is picking up speed. These will be hard times for us
😉

In the end, the result was clear: First place! Super cool!

Since the pranksters from Sonsbeck thought they had to drive the Light Modified class first thing on Sunday morning and we were even allowed to open the day of the event as the first starter, the victory celebration was rather poor. We’ll have to catch up on that some other time
😉

On Sunday morning we got up quite early. Get the tractor ready, put on your racing clothes and off you go over the scales. Both the actual run on Saturday and the data raised hopes for a strong performance in the Light Modified. With our Alky Transmash we wanted to at least put an exclamation mark against some of the top European teams. Haughtiness comes before the event. It turned out very differently.

Push the gas in front of the sled, turn the wheels, the nose goes up, the engine speed drops and the pull is over before it has even started.

What happened? Look at laptop and data. We just don’t seem to have enough power to keep the wheels turning. The reason was found quickly. On Saturday the track was so hard that the top tractors could not have driven on Sunday. Therefore it was milled, watered, compacted until late on Saturday evening….

The desired result came in the form of a particularly putty and grippy track. So kitty and grippy that we just didn’t have enough power.

For the second attempt we then lowered the drawbar by 4 cm. The run was better, but still far from good. We took homework with us 😉

At this point a thank you again to the Sonsbecker team for putting such a coolly organized event on its feet!

Reifen ist das Thema. Bevor es nach Sonsbeck ging, musste da noch ein Reifenschaden behoben werden. Wenn der Reifen schon mal runter ist, muss man natürlich auch direkt wiegen.

Tires are the issue. Before it went to Sonsbeck, a puncture had to be repaired. Of course, once the tire is off, you have to weigh it right away.

Montagefertig hat das komplett Rad 160,8kg. Das ist echt leicht…warum sehen wir gleich.

Ready for mounting, the complete wheel weighs 160.8 kg. That’s really light…we’ll see why in a moment.

Erstmal alle Schrauben raus…..

First all the screws out…..

…oder was noch davon über war.

…or what was left of it.

Zwischen Felge und Reifen haben sich allerhand abgebrochene, verrostete Schraubenbruchstücke gesammelt. So geht das nicht….

All sorts of broken, rusted screw fragments have collected between the rim and tire. That will not work….

Also must der komplette Reifen auseinander…

So the complete tire has to be disassembled…

…um sicher zu gehen das im Reifen keine Schraubenstücke mehr liegen. Natürlich war alles voll mit dem Mist *grml*

…to make sure that there are no more screw pieces in the tire. Of course everything was full of crap *grml*

Nur das Gummi: 120,4 Kg

Rubber only: 120,4 Kg

Felge alleine: 25,8 Kg

Rim only: 25,8 Kg

Schlauch: 13,8 Kg

Tube: 13,8 Kg

Aber wir haben da ja auch noch Puller 2000 im Regal. Eventuell die Gelegenheit diese zu montieren….

But we also have Puller 2000 on the shelves. Possibly the opportunity to mount them….

…Pustkuchen. Alleine das Gummi wiegt schon so viel wie das komplette Rad mit den ollen Firestone 8Ply.

…puff cake. The rubber alone weighs as much as the complete wheel with the old Firestone 8Ply.

Also müssen wir die Reifen in denen sich die Felge gedreht hat und sämtliche Schrauben heraus oder abgerissen hat, wieder auf die Reihe bekommen. Also pfuschen. Normal sind die Reifen was für den Container.

So we have to get the tires in which the rim has rotated and all pull the screws out or broke them off back on track. So bungle. The tires are normal for the container.

Erstmal ein wenig glatt schleifen.

Sand it down a little first.

Aufgefüllt wird die Nut dann mit einem dauerelastischen Dichstoff. Ich sag ja: Pfusch 😉

The groove is then filled with a permanently elastic sealant. As I said: botch 😉

Um den Reifen irgendwie auf der Felge fest zu bekommen, sollte er auch noch verklebt werden. Nur mit was? Diese 3 Kandidaten stellen sich einem ganz und gar nicht standardisierten Versuch 😉

In order to somehow get the tire firmly on the rim, it should also be glued. only with what? These 3 candidates face a not at all standardized test 😉

Nach dem Aushärten und einer streng kalibrierten Prüfhand, stand der Sieger fest: Das gute alte Sikaflex.

After curing and a strictly calibrated test hand, the winner was clear: the good old Sikaflex.

Die Auflageflächen der Reifenwulst wurden entsprechend vorbereitet.

The contact surfaces of the tire bead have been prepared accordingly.

Nachdem dann auch noch der ganze Müll aus dem Reifen gesaugt war (Wo ist eigentlich Alex hin? 😉 ) konnte es auch schon an den Zusammenbau gehen.

After all the rubbish had been sucked out of the tires (Where did Alex actually go? 😉 ), assembly could begin.

Erstaunlicherweise lässt sich so ein Reifen mit etwas Überzeugungskraft doch ganz gut auf die Felge ziehen. Hätt ich nicht gedacht.

Surprisingly, with a little persuasion, such a tire can be pulled onto the rim quite well. I didn’t think so.

Jede Menge Sikaflex rein….

Lots of Sikaflex in….

…und aufpumpen.

….and inflate.

Nur welche Schrauben sollen wir nehmen? Nachdem ich einige Versuche gemacht habe, sind es dann diejenigen mit dem großen, flachen Linsenkopf geworden.

But which screws should we use? After I made a few attempts, it turned out to be the one with the large, flat pan head.

Mithilfe eines kleinen Röhrchens wurde sichergestellt, dass wirklich auch nur durch die Felge gebohrt wird 😉
Da das Gummi an der Reifenwulst so kaputt war, haben wir noch zusätzlich durchs Felgenhorn in das „gesunde“ Gummi geschraubt.

A small tube was used to ensure that drilling was really only through the rim 😉
Since the rubber on the tire bead was so broken, we also screwed it through the rim flange into the „healthy“ rubber.

Im rechten Reifen waren die Schrauben -bis auf wenige Ausnahmen- noch gut fest.

With a few exceptions, the screws in the right tire were still tight.

Der Reifen hat dann natürlich auch direkt das Upgrade mit der Verschraubung durchs Felgenhorn bekommen.

Of course, the tire then got the upgrade with the screw connection through the rim flange.

So sieht der Hintern dann auch wieder nach einem Trecker aus 😉 😉
Was haben wir noch?

So the butt looks like a tractor again 😉 😉
What do we still have?

Simon hat wie ein Verrückter poliert, lackiert und aufgebessert. Ich würde sagen die Minisattel sieht von außen fast aus wie neu!

Simon polished, varnished and touched up like crazy. I would say the mini saddle looks almost new from the outside!

Damit er bald auch von innen wie neu aussieht, ist Alex unter die Sattler gegangen und hat alle Polster neu bezogen. Spoileralarm: Das Ergebnis zeige ich euch in einem der folgenden Beiträge. Es ist richtig geil geworden!

So that it will soon look like new from the inside too, Alex went under the saddler and reupholstered all the upholstery. Spoiler alert: I’ll show you the result in one of the following posts. It turned out really cool!

Viele hielten es für einen Scherz….

Many thought it was a joke…

…aber Simon hat tatsächlich eine Katzenklappe an der Position eingebaut wo ich normalerweise mit dem Kopf liege 😉 😉 Ist diese
a) für die Haustiere die wir immer mitnehmen?
b) dafür damit ich ausreichend frische Luft bekomme?
c) dafür damit ich bei plötzliche auftretender Übelkeit aus dem Wagen kotzen kann? (Magen Darm und so, versteht sich 😉 )

…but Simon actually put a cat flap in the position where I usually lay my head 😉 😉Is this
a) for the pets that we always take with us?
b) so that I can get enough fresh air?
c) so that I can puke out of the car if I suddenly feel sick? (Stomach illness and such, of course
😉 )

Von den wichtigen, jetzt wieder zu den unwichtigen Dingen….oder war es anders herum?
Der Rückwärtsgang wollte nach Edewecht nicht mehr rein gehen. Das konnte zum Glück schnell behoben werden indem einfach die Verzahnung ein wenig luftiger gemacht wurde.

From the important, now back to the unimportant things….or was it the other way around?
The reverse gear did not want to go in after Edewecht. Luckily, this could be fixed quickly by simply adding some clearence to the teeth.

Damit konnte der Antriebsstrang auch wieder eingebaut werden.

This allowed the drive train to be installed again.

Die ganze Zugpendelabstützung war von zweifelhafter Stabilität und wurde entsprechend ertüchtigt. Jetzt sind dort statt M12 M16 Schrauben und ordentliche Materialstärken verbaut.

The entire drawbar support was of dubious stability and was upgraded accordingly. Now, instead of M12, M16 screws and decent material thicknesses are installed there.

Zu guter Letzt wollten wir mal schauen ob wir den Ladedruck nicht ein wenig höher bekommen. Aktuell fahren wir ja nur gegen eine Feder im Wastegate die ab einem bestimmten Druck im Krümmer offen gedrückt wird. Ein einfaches Überdruckventil also. Also warum nicht einen Adapter bauen um einen gewünschten Druck mit einem Druckminderer einzustellen und dann solange die Feder spannen bis das Ventil dicht ist. Das könnte man dann sogar mal auf einer Veranstaltung im Vorstartbereich machen.

Last but not least, we wanted to see if we couldn’t get the boost pressure a little higher. We are currently only driving against a spring in the wastegate, which is pressed open in the manifold when the pressure reaches a certain level. A simple pressure relief valve. So why not build an adapter to set a desired pressure with a pressure reducer and then tension the spring until the valve is tight. You could even do that at an event in the pre-start area.

Tja, wieder so ein Fall von „Gebaut und direkt in die Tonne gedrückt“. Es lässt sich einfach kein sauberer Öffnungsdruck einstellen weil der Ventilsitz fürchterlich undicht ist und man einfach nicht die Gasmengen zum Einstellen hat. Scheiße.

Well, another case of „built and thrown straight into the bin“. You just can’t set a clean opening pressure because the valve seat leaks terribly and you just don’t have the amount of gas to set it. Crap.

Aber auch mit der klassischen Methode den Öffnungsdruck über die Ventilfläche und die nötige Kraft einzustellen waren ernüchternd. Zwischen ungespannter und gespannter Feder liegen ganze 0,2 Bar…..nur das dann der Weg des Wastegates nur noch ein paar Millimeter beträgt. Wieder Scheiße.
So sind wir dann einfach mit der bewährten 1,5 Bar Einstellung gefahren.

But even with the classic method of setting the opening pressure via the valve surface and the necessary force were sobering. There is a total of 0.2 bar between the slack and the tense spring…..only the path of the wastegate is only a few millimeters. Shit again.
So we just drove with the proven 1.5 bar setting.

Trecker rennfertig.
Jetzt wieder an den Beitragsanfang springen 😉

Ich hoffe das ich die Tage noch dazu komme ein Video mit Daten zu machen. Schauen wir mal.
Was auf alle Fälle kommen wird und zum Teil auch schon am Trecker sitzt, das könnte richtig fett werden. Hat direkt mit dem Ladedruck zu tuen und wurde meines Wissens nach auch noch an keinem Pullingtrecker verbaut. Aber wir wollen ja noch nicht zu viel verraten.
In dem Sinne: Bleibt dran!

Ready to race tractor.
Now jump back to the beginning of the post
😉

I hope that I’ll be able to make a video with data one day. We’ll see.
What will definitely come and some of it is already on the tractor, that could be really fat. Has to do directly with the boost pressure and, as far as I know, has never been installed on a pulling tractor. But we don’t want to reveal too much just yet.

In other words: stay tuned!

Seite 1 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén