Autor: Dj Nafets Seite 2 von 22

Lang ists her….

It´s been a long time (english below)

….das wir hier einen Beitrag veröffentlicht haben. Aber keine Angst, es geht trotz Saisonende, oder gerade deswegen 😉 ungebremst weiter. Wir müssen nur einen kleinen Zeitsprung machen. Noch vor die Veranstaltung in Schlechtenwegen. Probieren wir es mal….

….that we have published a post here. But don’t worry, despite the end of the season, or maybe because of it 😉, it’s going on unabated. We just have to make a little time jump. Before the event in Schlechtenwegen. Let’s try it….

….tadaaa…hat geklappt, wir sind in der Zeit vor Schlechtenwegen angekommen. Die Ventildeckel sind ab. Ist Methanol nicht geil? Alles blitzeblank! Kein Dieselschmodder….nichts.

….tadaaa…it worked, we have arrived in the time before Schlechtenwegen. The valve covers are off. Isn’t methanol cool? Everything sparkling clean! No Dieselfilth….nothing.

Die Ventildeckeldichtung hat uns schon die ganze Zeit geärgert. EPDM Zellkautschuk ist als Dichtung einfach Mist…Punkt.

The valve cover gasket has been bothering us the whole time. EPDM cellular rubber is simply rubbish as a seal…period.

Das können wir besser….so denke ich auf alle Fälle 😉

We can do better….I definitely think so 😉

Die Abdichtung erfolgt ab sofort mit einer O-Ring Schnur wie sich das gehört.

The seal is now made with an O-ring cord as it should be.

So wurde auf der Fräse aus 200x10mm Aluminiumflachmaterial ein neuer Ventildeckelflansch gefertigt.

A new valve cover flange was made on the milling machine from 200x10mm aluminum flat material.

Das ist wieder so eine Sache bei der man sich ziemlich sicher ist das einem das schnell von der Hand geht…Pustekuchen….ich glaub bei keinem Teil in der jüngeren Vergangenheit musste ich so oft die Konstruktion anpassen. Kollisionen hier, verkehrtes Lochbild da…..Naja, irgendwann war auch das Teil dann fertig. Die Stege dienen natürlich nur der Stabilisierung und werden aus dem fertigen Deckel raus getrennt.

That’s another thing where you’re pretty sure that it’ll be easy to do…puff cake….I don’t think I’ve had to adjust the construction of any part in the recent past so often. Collisions here, wrong hole pattern there…..well, at some point the part was finished. Of course, the bars only serve to stabilize and are separated from the finished lid.

Der alte, gekantete Flansch musste natürlich ab. Ein Fall für den Höhenanreißer und die Flex.

Of course, the old, canted flange had to come off. A case for the height marker and the angle grinder.

Mit Zentrierdornen passen später auch die Positionen für die Zündkerzenschächte.

With centering mandrels, the positions for the spark plug funnels will also fit later.

Stück für Stück verschweißen um später möglichst wenig Verzug zu haben.

Weld them piece by piece in order to have as little distortion as possible later on.

Mit dem „langen Dingen“ wurde dann noch schnell die Senkung für den Schraubenkopf frei gemacht. Von der Montage hab ich keine Bilder…die Zeit wurde mal wieder knapp 😉 😉

With the „long thing“ the countersink for the screw head was quickly cleared. I don’t have any pictures of the assembly… time was running out again 😉 😉

So, jetzt machen wir wieder einen Zeitsprung.

So now let’s jump in time again.

Ich denke Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Man kann die Schlammschlacht erahnen die zum Regenaus geführt hat. Ok, wir sind ja am Bremswagen gewesen…wollen wir nicht meckern 😉

I think pictures say more than 1000 words. You can guess the mud fight that led to the rainout. Ok, we were at the sledge… let’s not complain 😉

Mit ordentlich Hochdruckpower waren Trecker und Transporter recht fix wieder sauber.

With a lot of high-pressure power, the tractor and the truck were clean again pretty quickly.

Wenden wir uns mal den im letzten Video besprochenen „Problemen“ im Antriebsstrang zu 😉
Ich denke man sieht es sofort. Die Verzahnung der Antriebswelle ist verdreht.

Let’s turn to the „problems“ in the drive train discussed in the last video 😉
I think you can see it right away. The gearing of the drive shaft is twisted.

Da das Teil eh neu gemacht werden muss kann man auch mal mit dem Winkelschleifer ein wenig Platz machen….

Since the part has to be made new anyway, you can also make a little space with the angle grinder….

Ok, die Welle die aus der Kupplung kommst ist auch verdreht 😉

Ok, the shaft that comes out of the clutch is also twisted 😉

Was mögen wir nur im Reverser finden? Der Vorwärtsgang jedenfalls ist noch eingelegt….

What may we find in the reverser? In any case, the forward gear is still engaged….

Die Dekoration an der Ölablassschraube lässt jedenfalls nicht allzu viel gutes erwarten 😉 😉

In any case, the decoration on the oil drain plug does not promise too much good 😉 😉

Da braucht man wohl nicht viel zu sagen. Am coolsten finde ich die Risse 😉
Nach Rücksprache mit Dirk Wessel vom Green Monster Team und Sascha Mecking war schnell klar das 42CrMoV4 mit der „Standardvergütung“ einfach nicht mehr Stand der Technik im Pulling ist. Also einmal neu mit richtigem Material……

You don’t need to say much there. I think the cracks are the coolest thing on it 😉
After consultation with Dirk Wessel from the Green Monster Team and Sascha Mecking, it quickly became clear that 42CrMoV4 with the „standard heat treatment“ was simply no longer state-of-the-art in pulling. So once again with the right material……

…hier bitte, richtiges Material. In diesem Fall 1.8159 welches später auf um die 1500 N/mm² vergütet und dann noch nitriert wird. Eventuell lass ich noch ne Jungfrau drüber pissen…da bin ich mir noch nicht so ganz sicher 😉

…here please, real material. In this case 1.8159, which is later tempered to around 1500 N/mm² and then nitrated. Maybe I’ll let a virgin piss over it…I’m not so sure yet 😉

Aber erstmal muss der alte Schrott aus der Antriebswelle raus.

But first the old scrap has to get out of the drive shaft.

Nach einem langen und insbesondere harten Kampf war die erste Schweißnaht dann auch weg.

After a long and particularly hard fight, the first weld was gone.

Ein Bild nach dem Motto warum man auch beim Bohren immer eine Schutzbrille tragen sollte. Umherfliegende Bohrersplitter eitern ganz scheiße raus…ehrlich.
Techtipp: Wenn ein normaler Bohrer mal nicht weiter kommt weil sich das Material verfestigt hat, insbesondere auch bei Edelstahl, kann man sein Glück mit einem alten Hartmetall Schaftfräser versuchen.

A picture based on the motto why you should always wear safety goggles when drilling. Drill splinters flying around ooze out like shit…honestly.
Tech tip: If a normal drill doesn’t get any further because the material has hardened, especially with stainless steel, you can try your luck with an old carbide end mill.

Irgendwann war auch der letzte Schweißpunkt weg gebohrt und es wurde kinetisch.

At some point the last spot weld was drilled away and it became kinetic.

Verloren!

Lost!

Die rostigen Wellen haben sich in der Zwischenzeit auch schon in glänzende Schönheiten verwandelt. Fehlen noch die Verzahnungen und dann geht es auch schon zur Wärmebehandlung.

In the meantime, the rusty waves have already turned into shiny beauties. The teeth are still missing and then it’s time for the heat treatment.

Leider habe ich für die Außenverzahnung noch nicht alle nötigen Wendeplatten umgeschliffen auf Lager. Aber eventuell kann man ja was mit Modulfräsern für Zahnräder zaubern….

Unfortunately, I don’t have all the necessary indexable inserts in stock for the external gearing. But maybe you can conjure up something with module milling cutters for gears….

Wenn man verstanden hat wie eine Evolvente konstruiert wird, besteht zumindest theoretisch(!) die Möglichkeit das ein Modulfräser für eine bestimmte Zähnezahl mit einem ähnlichen(!) Modul trotz anderem Druckwinkel eine passende Form hat. Um es kurz zu machen: Es passt einfach nicht. *grml*
Egal, wir finden eine Lösung.

If you understand how an involute is constructed, there is at least the theoretical(!) possibility that a module cutter for a certain number of teeth with a similar(!) module has a suitable shape despite a different contact angle. To make it short: It just doesn’t fit. *grum*
Anyway, we’ll find a solution.

Apropos Rost, am kleinen Trecker soll es natürlich auch weiter gehen. Hier die Achsen von irgendeinem Jeep. Wrangler? Cherokee? Keine Ahnung. Auf alle Fälle rostig. Die Vorderachse ist eine DANA 30 und die Hinterachse ist eine DANA 35. Ganz hinten hat sich noch ein Suzuki Differential versteckt 😉

Speaking of rust, things should of course continue on the small tractor. Here are the axles from some jeep. wranglers? Cherokee? No idea. Definitely rusty. The front axle is a DANA 30 and the rear axle is a DANA 35. A Suzuki differential is hidden at the very back 😉

Bevor es an die Bestandsaufnahme geht was wir letztlich verwenden, muss der ganze überflüssige Mist mit dem großen Winkelschleifer entfernt werden.

Before we start taking stock of what we ultimately use, all the superfluous crap has to be removed with the big angle grinder.

Was haben wir noch?

What else do we have?

Naaaa? Wer kennt das Teil noch?
Richtig es ist der Pressstempel für die neuen Kolben. Mit dem Ende der Pullingsaison möchten wir das Projekt natürlich wieder angehen. Aufgeben ist nicht.

Naaaa? Who knows what this part is?
That’s right, it’s the press die for the new pistons. With the end of the pulling season we would of course like to tackle the project again. Giving up is not.

Mit der richtigen Technik lässt sich auch Messing aufschweißen oder besser gesagt auflöten. Bin mal gespannt ob es hält. Die rausgebrochen Ecken hatten ja einen Abflug gemacht als die Form Anfang des Jahres auseinander geflogen ist 😉

With the right technique, brass can also be welded on or, to put it better, soldered on. I’m curious if it will hold up. The broken corners had taken off when the mold blew apart at the beginning of the year 😉

Ich denke die Reparatur kann sich sehen lassen.
Damit nähert sich der Beitrag auch schon langsam seinem Ende…ist ja auch lang genung 😉

I think the repair can be seen.
So the post is slowly coming to an end…it’s long enough
😉

Auch wenn es inzwischen klar sein sollte: Wir haben das Chassis vom Le Coiffeur von Frank Bartholome gekauft. Huiii! 😉
Was wir damit vorhaben klären wir ein anderes Mal…vielleicht in einem Video, wer weiß?

Even if it should be clear by now: We bought the chassis from Frank Bartholome’s Le Coiffeur. Huiii! 😉
We’ll explain what we intend to do with it another time… maybe in a video, who knows?

Hier noch was lustiges zum Ende. Von Zeit zu Zeit fragt einen YouTube wie einem ein bestimmtes Video gefallen hat.
Ich meine was anderes als „Hat mein Leben verändert“ hätte ich ja gar nicht anklicken können 😉

In diesem Sinne: Bleibt dran!

Here’s something fun at the end. From time to time, YouTube will ask you how you liked a particular video.
I mean, I couldn’t have clicked anything other than „Has changed my life“ 😉

With this in mind: Stay tuned!

Video Saisonfinale 2022

Moin Freunde des Pullingsports! Heute kommt endlich unser Video zum Saisonfinale aus Sonsbeck und Schlechtenwegen. Mit einem Klick aufs Bild gehts los.

Hello friends of pulling sport! Today is finally our video for the season finale from Sonsbeck and Schlechtenwegen. Get started with a click on the picture.(sorry, only in german language)

Nur zwei Bilder

Two pictures only (english below)

Aktuell scheint es ein wenig ruhig zu sein……hahaha…..Pustekuchen! Gerade entsteht ein neues Video für YouTube, ich wage einfach mal zu behaupten das Ihr euch drauf freuen könnt. Achja, wir waren noch auf Reise, ein letztes Mal in diesem Jahr die BE-Kombi bewegen. Irgendwie haben wir nur die Sache mit den Bildern versaut…. Zoom zu groß, wer weiß 😉 😉

It seems to be a little quiet at the moment……hahaha…..puff cake! A new video is currently being created for YouTube, I dare say that you can look forward to it. Oh yes, we were still on the road, moving the mini-saddle for the last time this year. Somehow we just screwed up the picture thing… Zoom too big, who knows 😉 😉

Ich sage es einfach mal so: Es bleibt spannend!
Bleibt dran!

I’ll just put it this way: it’s going to be exciting!
Stay tuned!

Die große Knall Theorie…

The Big Bang Theory… (english below)

Moin Freunde des Pullingsports. Da ist sie auch schon wieder um die Saison 2022. Ging irgendwie zu schnell.
Zum großen Finale sollte es nach Schlechtenwegen gehen. Wir werden diese Veranstaltung und auch noch die in Sonsbeck in einem eigenen YouTube Video verwursteln, nur hier schon mal in aller Kürze und in bewegten Bildern was passiert ist.

Schlechtenwegen ist traditionell als letzte Veranstaltung des Jahres auch die Zeit für eine große Abschiedssause unter den Pullern. Nicht zuletzt deswegen sind wir schon Samstag angereist obwohl unsere Klassen erst Sonntag fahren sollten. Auch einen Demolauf wollten wir am Samstag fahren. Wie wir jetzt wissen: Zum Glück.

Nach dem Gardenpulling und einigen Bauern/ Hobbysportklassen war ein hochkarätig besetzter Showblock geplant in den wir uns direkt einreihen konnten. Vielen Dank dafür!

So gingen wir zusammen mit Sledge Hammer, HotArt, Rocket Science und Dschinni Evolution an den Start. Was dann passierte könnt Ihr euch im folgenden Video ansehen. Den Ton schön laut drehen!! 😉 😉

Hello friends of the pulling sport. There it is again around the 2022 season. It kind of went too fast. The grand finale should go to Schlechtenwegen. We will muddle up this event and also the one in Sonsbeck in our own YouTube video, just here in a nutshell and in moving pictures what happened.

As the last event of the year, Schlechtenwegen is traditionally also the time for a big farewell party among the pullers. Not least because of this, we arrived on Saturday even though our classes weren’t supposed to be driven until Sunday. We also wanted to do a demo run on Saturday. As we now know: fortunately.

After the garden pulling and some farmer/hobby sports classes, a top-class show block was planned, in which we could join directly. Thanks a lot for this!

So we started together with Sledge Hammer, HotArt, Rocket Science and Dschinni Evolution. You can see what happened next in the video below. Turn up the sound nice and loud!!
😉 😉

An dieser Stelle ein riesen Dankeschön an Andi, unseren Hardcorefan für die tollen Aufnahmen und die Unterstützung das ganze Wochenende!

Was war da denn los? Man weiß es nicht! 😉

So richtig laufen wollte es nicht. Ich denke die Fehlzündung im Auspuff war schon mal sehr beeindruckend. Wie zuvor geschrieben, haben wir elektronische Wastegates verbaut. So lag der Verdacht nahe das das einfach überhaupt nicht funktioniert hat. Dem war aber nicht so….im Gegenteil, wir haben Daten ohne Ende generiert die ich extrem spannend finde. Aber wollen wir dem neuen Video nicht vorgreifen 😉 😉

Abends ging es dann mit „Getränken erfrischender Natur“ zum gemütlichen Teil über. Tja, und was soll ich sagen? Es hat die ganze Nacht geregnet wie aus Eimern. Also wirklich. Von Mitternacht bis halb sechs morgens war es keine halbe Stunde trocken. Was man im Festzelt noch sehr gut aushalten konnte, war für das Gelände eine Katastrophe.

So weckte mich Simon durch die Katzenklappe mit den Worten „Veranstaltung wurde abgesagt“. Na toll. Aber es ging einfach nicht. Das Gelände war einfach nur eine Schlammhölle. Ok….Trecker zum Rausziehen waren genug vor Ort 😉 😉

Für die Veranstalter natürlich eine Katastrophe. Wir drücken die Daumen das es nächstes Jahr bei bestem Wetter ins Pullingfinale geht.

Wir haben über den Winter ein paar Kleinigkeiten die wir am großen Trecker machen müssen. (Spoiler: Es hat beim letzten Pull so ziemlich den ganzen Antriebsstrang verdreht 😉 )
Der kleine Trecker bekommt eine neue Achse und einen Transmash wollten wir auch von Grund auf neu aufbauen. Achja, eine Überraschung für viele Pullingfans haben wir auch noch auf Lager. Es bleibt spannend.

In dem Sinne: Bleibt dran!

At this point a huge thank you to Andi, our hardcore fan for the great recordings and the support throughout the weekend!

What was going on? One does not know!
😉

It didn’t really want to work. I think the backfire in the exhaust was pretty impressive. As previously written, we installed electronic wastegates. So the suspicion was that it just didn’t work at all. But that was not the case…on the contrary, we generated endless data that I find extremely exciting. But let’s not anticipate the new video
😉 😉

In the evening we went to the cozy part with „drinks of refreshing nature“. Well and what should I say? It rained cats and dogs all night. So really. From midnight to half past five in the morning it was less than half an hour dry. What you could still endure very well in the marquee was a disaster for the pullingsite.

So Simon woke me up through the cat flap with the words „Event has been cancelled“. Great. But it just didn’t work. The terrain was just a mud hell. Ok….Tractors to pull out were enough on site
😉 😉

A disaster for the organizers, of course. We’re keeping our fingers crossed that next year’s pulling finals will be in the best weather.

We have a few little things that we have to do on the big tractor over the winter. (Spoiler: It pretty much twisted the whole drive train on the last pull
😉 )
The small tractor gets a new axle and we also wanted to build a Transmash from scratch. Oh yes, we also have a surprise in store for many pulling fans.

It remains exciting. In other words: stay tuned!

Kurzupdate

Short update (englisch below)

Moin Freunde des Pullingsports. Wir haben uns hier (und auf YouTube) etwas rar gemacht, aber es ist momentan einfach sehr wenig Zeit und viel zu tuen. Ist aber nicht schlimm, am Trecker geht es sehr gut voran auch wenn die Baustellen mal wieder mehr Zeit in Anspruch genommen haben -und noch nehmen- als geplant.

Spoileralarm: Wir rüsten den Trecker mit elektrischen Wastegates aus um die volle Kontrolle über den Ladedruck zu bekommen. Noch mehr Technik, noch mehr Wahnsinn und meines Wissens nach ein echtes Novum im Pullingsport. 😉 😉

Das möchten wir auf alle Fälle dieses Jahr noch testen (Daten, Daten, Daten) um dann für die nächste Saison mit einem optimierten Datenstand an den Start gehen zu können. Und da sind wir dann auch schon genau beim Thema:

Hello friends of pulling sports. We’ve made ourselves a bit scarce here (and on YouTube), but there’s just very little time and a lot to do right now. But that’s not bad, the tractor is making good progress, even if the construction sites have taken – and still take – more time than planned.

Spoiler alert: We equip the tractor with electric wastegates to get full control over the boost pressure. Even more technique, even more madness and, as far as I know, a real novelty in the pulling sport.
😉 😉

In any case, we would like to test that this year (data, data, data) so that we can then start with an optimized data status for the next season. And that brings us to the topic:

Wir möchten kommendes Wochenende in Schlechtenwegen an den Haken gehen! Drückt den Veranstaltern die Daumen das jetzt langsam mal Schluss mit Regen ist und wir die Pullingsaison einem sonnigen Ende entgegen steuern können. Mehr Infos mit einem Klick aufs Bild.

Sofern alles klappt, möchten wir gerne für einen ersten Testpull, nennen wir es Showlauf 😉 am Samstagnachmittag anhängen um dann am Sonntag in der Limited Modified und der Light Modified die Endläufe der Saison zu fahren.

In diesem Sinne: Wir sehen uns in Schlechtenwegen und bleibt dran!

We want to hook up in Schlechtenwegen next weekend! Keep your fingers crossed for the organizers that the rain is slowly coming to an end and we can steer the pulling season towards a sunny end. More information with a click on the picture.

If everything goes well, we would like to do a first test pull, let’s call it a show run
😉 on Saturday afternoon and then do the finals of the season in the Limited Modified and the Light Modified on Sunday.

With this in mind: See you in Schlechtenwegen and stay tuned!

Sonsbeck 22, zum ersten mal Platz 1!

Sonsbeck 22, 1st place for the first time! (english below)

Moin Freunde des Pullingsports! Es war einfach der Hammer! Sonsbeck ist jetzt schon wieder fast eine Woche her und hier kommt jetzt einfach mal ein kleiner Überblick über die Veranstaltung und was im Vorfeld alles gemacht wurde. Ein Video haben wir leider noch nicht gedreht, aber ich schaue mal wie ich Zeit finde. Aktuell haben wir zu Hause ein Baustelle. Kinderzimmer geht vor! 😉

Zum Glück ist auf Mr.Jo verlass! Er hat in Windeseile einen super Zusammenschnitt unserer Läufe erstellt. Vielen Dank dafür! Mit einem Klick aufs Bild geht es los!

Hello friends of pulling sports! It was just awesome! Sonsbeck is now almost a week ago and here is just a small overview of the event and everything that was done in the run-up to it. Unfortunately we haven’t shot a video yet, but I’ll see if I can find time. We currently have a construction site at home. Children’s room comes first! 😉

Luckily, you can rely on Mr.Jo! He created a super compilation of our runs in no time at all. Thanks a lot for this! Get started wit
h a click on the picture!

Die Anreise am Samstagmorgen erfolgte trotz gesperrter A2 zügiger als gedacht. Ganz ohne Polizeikontrolle 😉 Wir hatten sogar noch Zeit ein wenig bei den Gardenpullern zu gucken bevor es dann am Samstag Abend für uns zum ersten mal Ernst wurde. Die Limited Modified Klasse stand auf dem Programm. Zur Erinnerung für diejenigen die es noch nicht wissen: In dieser (Einsteiger)Klasse haben die Traktoren inklusive Fahrer und Sprit ein zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen und eine durch Luftmasenbegrenzer auf ca. 2000PS limitierte Leistung.

Um gleichmäßige Daten zu generieren (und nur deswegen machen wir den Sport ja 😉 😉 ) haben wir nicht auf ballastiert und sind mit 2,6 Tonnen gefahren. Das Resultat ist im Video zu sehen. Unser Glück war einfach, dass die Bahn am Samstag Abend sehr hart war und wenig Grip hatte. Das kommt unserem Setup mit hoher Radgeschwindigkeit sehr zu gute. Was uns an Masse fehlt, machen wir so mit Schwung wieder wett.

In einem echt spannenden Wettkampf haben The Bear aus Luxemburg, Bad Boy aus Schleswig Holstein und wir das Podest unter uns ausgemacht. Alle 3 Schlepper standen bis auf 80cm beieinander. An dieser Stelle sei erwähnt das auch Windup! gewaltige Fortschritte macht und sehr gut in Fahrt kommt. Das werden noch harte Zeiten für uns 😉

Am Ende stand das Ergebnis fest: Der erste erste Platz! Supergeil!

Da die Scherzkekse aus Sonsbeck meinten die Light Modified Klasse direkt als erstes am Sonntag Morgen fahren zu müssen und wir als erster Starter sogar den Veranstaltungstag eröffnen durften, viel die Siegesfeier eher dürftig aus. Das müssen wir zu anderer Zeit noch mal besser nachholen 😉

Sonntag Morgen ging es dann recht früh raus aus den Federn. Trecker fertig machen, Rennklamotten anziehen und ab über die Waage. Sowohl der eigentliche Lauf am Samstag als auch die Daten machten Hoffnung auf einen starken Auftritt in der Light Modified (2,5t Freie Klasse). Wir wollten mit unserem Alky Transmash gegen einige der europäischen Topteams zumindest mal ein Ausrufezeichen setzen. Hochmut kommt vor dem Fall. Es kam ganz anders.

Vorm Bremswagen Gas reinschieben, die Räder drehen, die Nase geht hoch die Drehzahl fällt ab und schon ist der Pull zu Ende bevor er begonnen hat.

Was war passiert? Laptop an und Daten gucken. Wir haben scheinbar einfach nicht genug Leistung um die Räder am drehen zu halten. Der Grund war schnell gefunden. Samstag war die Bahn so hart das die Top-Traktoren am Sonntag nicht hätten fahren können. Daher wurde sie Samstag bis in den späten Abend gefräst, gewässert, verdichtet….

Das gewünschte Ergebnis stellte sich in Form einer besonders kittigen, und griffigen Bahn ein. So kittig und griffig das wir einfach nicht genug Leistung hatten.

Für den zweiten Versuche haben wir dann das Zugpendel um 4cm runter genommen. Der Lauf war zwar besser, aber noch weit von gut entfernt. Wir haben Hausaufgaben mitgenommen 😉

An dieser Stelle noch mal ein Dankeschön an das Sonsbecker Team das eine so cool organisierte Veranstaltung auf die Beine gestellt hat!

So, nun aber zu dem was alles im Vorfeld passiert ist.

The arrival on Saturday morning was quicker than expected despite the A2 being blocked. Without any police control 😉 We even had time to look a little at the garden pullers before things got serious for the first time on Saturday evening. The Limited Modified Class was on the program. As a reminder for those who don’t know yet: In this (beginner’s) class, the tractors, including driver and fuel, have a permissible total weight of 3.5 tons and an output limited to approx. 2000 hp by air mass limiters.

In order to generate consistent data (and that’s the only reason we do this sport
😉 😉 ) we didn’t put ballast on and drove with 2.6 tons. The result can be seen in the video. Our luck was simply that the track was very hard on Saturday night and had little grip. This is very beneficial to our setup with high wheel speed. What we lack in weight, we make up for in momentum.

In a really exciting competition, The Bear from Luxembourg, Bad Boy from Schleswig Holstein and we settled for the podium among ourselves. All 3 tractors stood together up to 80cm. At this point it should also be mentioned that Windup! is making tremendous progress and is picking up speed. These will be hard times for us
😉

In the end, the result was clear: First place! Super cool!

Since the pranksters from Sonsbeck thought they had to drive the Light Modified class first thing on Sunday morning and we were even allowed to open the day of the event as the first starter, the victory celebration was rather poor. We’ll have to catch up on that some other time
😉

On Sunday morning we got up quite early. Get the tractor ready, put on your racing clothes and off you go over the scales. Both the actual run on Saturday and the data raised hopes for a strong performance in the Light Modified. With our Alky Transmash we wanted to at least put an exclamation mark against some of the top European teams. Haughtiness comes before the event. It turned out very differently.

Push the gas in front of the sled, turn the wheels, the nose goes up, the engine speed drops and the pull is over before it has even started.

What happened? Look at laptop and data. We just don’t seem to have enough power to keep the wheels turning. The reason was found quickly. On Saturday the track was so hard that the top tractors could not have driven on Sunday. Therefore it was milled, watered, compacted until late on Saturday evening….

The desired result came in the form of a particularly putty and grippy track. So kitty and grippy that we just didn’t have enough power.

For the second attempt we then lowered the drawbar by 4 cm. The run was better, but still far from good. We took homework with us 😉

At this point a thank you again to the Sonsbecker team for putting such a coolly organized event on its feet!

Reifen ist das Thema. Bevor es nach Sonsbeck ging, musste da noch ein Reifenschaden behoben werden. Wenn der Reifen schon mal runter ist, muss man natürlich auch direkt wiegen.

Tires are the issue. Before it went to Sonsbeck, a puncture had to be repaired. Of course, once the tire is off, you have to weigh it right away.

Montagefertig hat das komplett Rad 160,8kg. Das ist echt leicht…warum sehen wir gleich.

Ready for mounting, the complete wheel weighs 160.8 kg. That’s really light…we’ll see why in a moment.

Erstmal alle Schrauben raus…..

First all the screws out…..

…oder was noch davon über war.

…or what was left of it.

Zwischen Felge und Reifen haben sich allerhand abgebrochene, verrostete Schraubenbruchstücke gesammelt. So geht das nicht….

All sorts of broken, rusted screw fragments have collected between the rim and tire. That will not work….

Also must der komplette Reifen auseinander…

So the complete tire has to be disassembled…

…um sicher zu gehen das im Reifen keine Schraubenstücke mehr liegen. Natürlich war alles voll mit dem Mist *grml*

…to make sure that there are no more screw pieces in the tire. Of course everything was full of crap *grml*

Nur das Gummi: 120,4 Kg

Rubber only: 120,4 Kg

Felge alleine: 25,8 Kg

Rim only: 25,8 Kg

Schlauch: 13,8 Kg

Tube: 13,8 Kg

Aber wir haben da ja auch noch Puller 2000 im Regal. Eventuell die Gelegenheit diese zu montieren….

But we also have Puller 2000 on the shelves. Possibly the opportunity to mount them….

…Pustkuchen. Alleine das Gummi wiegt schon so viel wie das komplette Rad mit den ollen Firestone 8Ply.

…puff cake. The rubber alone weighs as much as the complete wheel with the old Firestone 8Ply.

Also müssen wir die Reifen in denen sich die Felge gedreht hat und sämtliche Schrauben heraus oder abgerissen hat, wieder auf die Reihe bekommen. Also pfuschen. Normal sind die Reifen was für den Container.

So we have to get the tires in which the rim has rotated and all pull the screws out or broke them off back on track. So bungle. The tires are normal for the container.

Erstmal ein wenig glatt schleifen.

Sand it down a little first.

Aufgefüllt wird die Nut dann mit einem dauerelastischen Dichstoff. Ich sag ja: Pfusch 😉

The groove is then filled with a permanently elastic sealant. As I said: botch 😉

Um den Reifen irgendwie auf der Felge fest zu bekommen, sollte er auch noch verklebt werden. Nur mit was? Diese 3 Kandidaten stellen sich einem ganz und gar nicht standardisierten Versuch 😉

In order to somehow get the tire firmly on the rim, it should also be glued. only with what? These 3 candidates face a not at all standardized test 😉

Nach dem Aushärten und einer streng kalibrierten Prüfhand, stand der Sieger fest: Das gute alte Sikaflex.

After curing and a strictly calibrated test hand, the winner was clear: the good old Sikaflex.

Die Auflageflächen der Reifenwulst wurden entsprechend vorbereitet.

The contact surfaces of the tire bead have been prepared accordingly.

Nachdem dann auch noch der ganze Müll aus dem Reifen gesaugt war (Wo ist eigentlich Alex hin? 😉 ) konnte es auch schon an den Zusammenbau gehen.

After all the rubbish had been sucked out of the tires (Where did Alex actually go? 😉 ), assembly could begin.

Erstaunlicherweise lässt sich so ein Reifen mit etwas Überzeugungskraft doch ganz gut auf die Felge ziehen. Hätt ich nicht gedacht.

Surprisingly, with a little persuasion, such a tire can be pulled onto the rim quite well. I didn’t think so.

Jede Menge Sikaflex rein….

Lots of Sikaflex in….

…und aufpumpen.

….and inflate.

Nur welche Schrauben sollen wir nehmen? Nachdem ich einige Versuche gemacht habe, sind es dann diejenigen mit dem großen, flachen Linsenkopf geworden.

But which screws should we use? After I made a few attempts, it turned out to be the one with the large, flat pan head.

Mithilfe eines kleinen Röhrchens wurde sichergestellt, dass wirklich auch nur durch die Felge gebohrt wird 😉
Da das Gummi an der Reifenwulst so kaputt war, haben wir noch zusätzlich durchs Felgenhorn in das „gesunde“ Gummi geschraubt.

A small tube was used to ensure that drilling was really only through the rim 😉
Since the rubber on the tire bead was so broken, we also screwed it through the rim flange into the „healthy“ rubber.

Im rechten Reifen waren die Schrauben -bis auf wenige Ausnahmen- noch gut fest.

With a few exceptions, the screws in the right tire were still tight.

Der Reifen hat dann natürlich auch direkt das Upgrade mit der Verschraubung durchs Felgenhorn bekommen.

Of course, the tire then got the upgrade with the screw connection through the rim flange.

So sieht der Hintern dann auch wieder nach einem Trecker aus 😉 😉
Was haben wir noch?

So the butt looks like a tractor again 😉 😉
What do we still have?

Simon hat wie ein Verrückter poliert, lackiert und aufgebessert. Ich würde sagen die Minisattel sieht von außen fast aus wie neu!

Simon polished, varnished and touched up like crazy. I would say the mini saddle looks almost new from the outside!

Damit er bald auch von innen wie neu aussieht, ist Alex unter die Sattler gegangen und hat alle Polster neu bezogen. Spoileralarm: Das Ergebnis zeige ich euch in einem der folgenden Beiträge. Es ist richtig geil geworden!

So that it will soon look like new from the inside too, Alex went under the saddler and reupholstered all the upholstery. Spoiler alert: I’ll show you the result in one of the following posts. It turned out really cool!

Viele hielten es für einen Scherz….

Many thought it was a joke…

…aber Simon hat tatsächlich eine Katzenklappe an der Position eingebaut wo ich normalerweise mit dem Kopf liege 😉 😉 Ist diese
a) für die Haustiere die wir immer mitnehmen?
b) dafür damit ich ausreichend frische Luft bekomme?
c) dafür damit ich bei plötzliche auftretender Übelkeit aus dem Wagen kotzen kann? (Magen Darm und so, versteht sich 😉 )

…but Simon actually put a cat flap in the position where I usually lay my head 😉 😉Is this
a) for the pets that we always take with us?
b) so that I can get enough fresh air?
c) so that I can puke out of the car if I suddenly feel sick? (Stomach illness and such, of course
😉 )

Von den wichtigen, jetzt wieder zu den unwichtigen Dingen….oder war es anders herum?
Der Rückwärtsgang wollte nach Edewecht nicht mehr rein gehen. Das konnte zum Glück schnell behoben werden indem einfach die Verzahnung ein wenig luftiger gemacht wurde.

From the important, now back to the unimportant things….or was it the other way around?
The reverse gear did not want to go in after Edewecht. Luckily, this could be fixed quickly by simply adding some clearence to the teeth.

Damit konnte der Antriebsstrang auch wieder eingebaut werden.

This allowed the drive train to be installed again.

Die ganze Zugpendelabstützung war von zweifelhafter Stabilität und wurde entsprechend ertüchtigt. Jetzt sind dort statt M12 M16 Schrauben und ordentliche Materialstärken verbaut.

The entire drawbar support was of dubious stability and was upgraded accordingly. Now, instead of M12, M16 screws and decent material thicknesses are installed there.

Zu guter Letzt wollten wir mal schauen ob wir den Ladedruck nicht ein wenig höher bekommen. Aktuell fahren wir ja nur gegen eine Feder im Wastegate die ab einem bestimmten Druck im Krümmer offen gedrückt wird. Ein einfaches Überdruckventil also. Also warum nicht einen Adapter bauen um einen gewünschten Druck mit einem Druckminderer einzustellen und dann solange die Feder spannen bis das Ventil dicht ist. Das könnte man dann sogar mal auf einer Veranstaltung im Vorstartbereich machen.

Last but not least, we wanted to see if we couldn’t get the boost pressure a little higher. We are currently only driving against a spring in the wastegate, which is pressed open in the manifold when the pressure reaches a certain level. A simple pressure relief valve. So why not build an adapter to set a desired pressure with a pressure reducer and then tension the spring until the valve is tight. You could even do that at an event in the pre-start area.

Tja, wieder so ein Fall von „Gebaut und direkt in die Tonne gedrückt“. Es lässt sich einfach kein sauberer Öffnungsdruck einstellen weil der Ventilsitz fürchterlich undicht ist und man einfach nicht die Gasmengen zum Einstellen hat. Scheiße.

Well, another case of „built and thrown straight into the bin“. You just can’t set a clean opening pressure because the valve seat leaks terribly and you just don’t have the amount of gas to set it. Crap.

Aber auch mit der klassischen Methode den Öffnungsdruck über die Ventilfläche und die nötige Kraft einzustellen waren ernüchternd. Zwischen ungespannter und gespannter Feder liegen ganze 0,2 Bar…..nur das dann der Weg des Wastegates nur noch ein paar Millimeter beträgt. Wieder Scheiße.
So sind wir dann einfach mit der bewährten 1,5 Bar Einstellung gefahren.

But even with the classic method of setting the opening pressure via the valve surface and the necessary force were sobering. There is a total of 0.2 bar between the slack and the tense spring…..only the path of the wastegate is only a few millimeters. Shit again.
So we just drove with the proven 1.5 bar setting.

Trecker rennfertig.
Jetzt wieder an den Beitragsanfang springen 😉

Ich hoffe das ich die Tage noch dazu komme ein Video mit Daten zu machen. Schauen wir mal.
Was auf alle Fälle kommen wird und zum Teil auch schon am Trecker sitzt, das könnte richtig fett werden. Hat direkt mit dem Ladedruck zu tuen und wurde meines Wissens nach auch noch an keinem Pullingtrecker verbaut. Aber wir wollen ja noch nicht zu viel verraten.
In dem Sinne: Bleibt dran!

Ready to race tractor.
Now jump back to the beginning of the post
😉

I hope that I’ll be able to make a video with data one day. We’ll see.
What will definitely come and some of it is already on the tractor, that could be really fat. Has to do directly with the boost pressure and, as far as I know, has never been installed on a pulling tractor. But we don’t want to reveal too much just yet.

In other words: stay tuned!

Video aus Viersen 2022

Video from Viersen 2022 (english below)

Besser spät als nie kommt heute das Video aus Viersen. Mit einem Klick aufs Bild geht es los:

Better late than never comes the video from Viersen today. Click on the picture to get started. Sorry, only in english language.

Viersen 22: Viel Licht, Viel Schatten

Viersen 22: Lots of light, lots of shade (english below)

Moin Freunde des Pullingsports! Ja, uns gibt es noch auch wenn wir mit diesem Beitrag etwas Zeit gelassen haben. Gibt ja auch noch ein Leben außer dem Pulling, ja wirklich 😉
Das Video mit den Daten ist schon gedreht, allerdings werde ich nicht dazu kommen das vor dem Familienurlaub zu schneiden und hoch zu laden. Etwas Geduld braucht ihr also noch….es lohnt sich aber.

Machen wir hier mal einen Schnelldurchlauf. Samstag früh morgens ging es mit beiden Treckern auf die Bahn in Richtung Viersen. Tja, jetzt hatten wir die Druckluftflaschen schon so geil gesichert (und den Rest auch) und dann wird man nicht mal angehalten 😉
Schneller als gedacht waren wir auf dem Veranstaltungsgelände und mindestens genau so schnell waren die Trecker auch schon abgeladen. Das übliche Prozedere: Alles vorbereiten, Fahrerbesprechung, Technische Abnahme, Feuerschutzkleidung an, ab zur Waage…um 13 Uhr sollte es mit dem Gardenpulling losgehen.

Wenn wir schon faul mit Videos sind, so ist auf Mr. Jo verlass. Er hat einen super coolen Zusammenschnitt unserer Läufe gemacht. Vielen Dank dafür. Mit einem Klick aufs Bild geht es los.

Hello friends of pulling sports! Yes, we still exist, even if we took some time with this post. Is there a life besides pulling, yes really 😉
The video with the data has already been shot, but I won’t be able to edit and upload it before the family vacation. So you still need a little patience… but it’s worth it.

Let’s do a quick run-through here. Early on Saturday morning, both tractors took to the track in the direction of Viersen. Well, now we had already secured the compressed air bottles so neatly (and the rest too) and then you won’t even be stopped by the police 😉
We were on the event site faster than expected and the tractors were unloaded at least as quickly. The usual procedure: prepare everything, driver’s briefing, technical inspection, fire protection clothing on, off to the scales…at 1 p.m. the garden pulling should start.

If we’re lazy with videos, count on Mr. Jo. He made a super cool compilation of our runs. Thanks a lot for this. With a click on the picture it starts.

Da hat Alex aber auch einen Lauf in die Bahn gebrannt. Sehr cool!!! Achja, habt ihr die Flasche aus dem letzten Beitrag erkannt? 😉
Das Video mit den Daten kommt ja noch, ich möchte nur schon mal ein wenig vorgreifen: Deutlich über 8.000 1/min, 2 Bar Ladedruck, 250ml Methanol die Sekunde! Fragen? 😉 😉

Resultat: Nicht nur ein super Zug sondern auch eine jetzt total entwertete Hinterachse. 😉 Wer konnte das ahnen?

So konnten wir dann leider nicht am Finale teilnehmen…aber egal. Alex hat seinen ersten Full Pull gezogen!

Kommen wir mal zum großen Trecker. Ok, das Video habt ihr ja schon gesehen. Eigentlich waren wir regulär erst Sonntags mit der 2,5t Freien Klasse am Start. Nach Rücksprache mit dem Veranstalter und dem Bahnkommissar durften wir allerdings schon Samstag Nachmittag für einen Demolauf anhaken. Eigentlich dachte ich das man einen Trecker mit Fliehkraftkupplung nicht abwürgen kann…doch ich schaffe das 😉 😉

Naja, hat sich nachher als Fehlercode 37 (zwischen den Ohren) heraus gestellt. Erklärung später mal im Video. Dafür war der zweite Versuch dann allerdings der Oberknaller. Mir wurde die Fuhre zwischenzeitlich so schnell das ich mal kurz vom Gas gegangen bin. Man muss dabei sagen das der Bremswagen auch sehr leicht stand. Showpull eben. Die Freude war trotzdem bei allen Beteiligten riesig!

Die Freude hielt dann ganze 15 Minuten. Im Fahrerlager haben wir dann gemerkt das unser linker Hinterreifen immer platter wurde. Ventil abgerissen. Scheiße.

Glaubt uns, wir haben alle angerufen die uns in den Sinn kamen das sie eventuell noch einen Satz passende Reifen liegen haben könnten. Es hat nichts gebracht. Das Wochenende war dann für uns am Samstag Nachmittag gelaufen. Wo viel Licht ist, ist halt auch viel Schatten. Aber besser nur der Schlauch im Reifen kaputt als der Motor. So konnten wir uns dann „hopfenhaltigen Getränken erfrischender Natur“ widmen und den Abend langsam ausklingen lassen.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Team Viersen für die gemütliche Veranstaltung und insbesondere an den Serviceschlepperfahrer auf dem Deutz der uns mit viel Engagement nicht nur am Samstag vor den Bremswagen geschoben, sondern auch Sonntag auf den Minisattel bugsiert hat! So macht das Spaß!

So, geben wir hier noch einen kurzen Ausblick: Der kleine Schluckspecht verabschiedet sich für dieses Jahr aus dem Wettbewerb. Plan ist es über den Winter eine richtig coole Achse zu bauen um dann nächstes Jahr den Trecker richtig zornig über die Bahn schicken zu können 😉

Beim großen Trecker steht natürlich die Reparatur des Reifens und des Reversers auf dem Plan. Wir sind guter Dinge das wir Anfang September in Sonsbeck an den Start gehen können!

In diesem Sinne: Bleibt dran!

Alex burned a pull into the track. Very cool!!! Oh yes, did you recognize the bottle from the last post? 😉 The video with the data is still to come, I just want to anticipate a little: well over 8,000 rpm, 2 bar boost pressure, 250ml methanol per second! Questions? 😉 😉

Result: Not only a super pull but also a now totally devalued rear axle.
😉 Who could have guessed?

Unfortunately, we couldn’t start in the finals… but it doesn’t matter. Alex made his first full pull!

Let’s get to the big tractor. Ok, you’ve already seen the video. Actually we were only at the start on Sundays with the 2.5t modified. After consultation with the organizer and the track inspector, we were allowed to start a demo run on Saturday afternoon. Actually, I thought that you can’t stall a tractor with a centrifugal clutch…but I can do it
😉 😉

Well, later it turned out to be error code 37 (between the ears). Explanation later in the video. However, the second attempt was the big hit. In the meantime, the tractor was so fast that I the gas back for a moment. It has to be said that the sledge was also very light. Just show pull. Nevertheless, everyone involved was very happy!

The joy lasted a whole 15 minutes. In the paddock we noticed that our left rear tire was getting flatter and flatter. Tirvalve torn off. Crap.

Believe us, we called everyone who came to mind that they might still have a set of tires that fit. It was of no use. The weekend was over for us on Saturday afternoon. Where there is a lot of light, there is also a lot of shadow. But better only the tube in the tire broken than the engine. So we could then devote ourselves to „hop-containing drinks of a refreshing nature“ and let the evening slowly fade away.

At this point, a big thank you to Team Viersen for the comfortable event and especially to the service tractor driver on the Deutz, who not only pushed us in front of the sledge on Saturday with a lot of commitment, but also steered us onto the mini saddle on Sunday! That’s fun!

So, let’s give a short preview here: The little Schluckspecht says goodbye to the competition for this year. The plan is to build a really cool axle over the winter so that we can send the tractor really angry over the track next year
😉

On the large tractor, of course, the repair of the tire and the reverser is on the agenda. We are in good spirits that we can start in Sonsbeck at the beginning of September!

With this in mind: Stay tuned!

Alles krumm, aber nicht schlimm….

Everything crooked, but not that bad…. (english below)

Wir stecken in den letzten Vorbereitungen fürs Tractorpulling in Viersen/Duelken. Es sieht aktuell alles danach aus das wir mit beiden Traktoren an den Start gehen können, auch wenn wir noch einige Probleme gefunden haben. Starten wir einfach mal durch.

We are in the final preparations for tractor pulling in Viersen/Duelken. Everything currently looks like we can start with both tractors, even if we have found some problems. Let’s just get started.

Bei der routinemäßigen Kontrolle (einfach mal überall dran rum fummeln 😉 ) haben wir festgestellt, dass das Differential am kleinen Trecker sehr schwergängig ist. Also sehr sehr schwergängig.

During the routine check (just fumbling around everywhere 😉 ), we found that the differential on the small tractor is very hard to turn. So very, very hard.

Also muss erstmal alles auseinander gebaut werden. Da der Trecker unser Erstlingswerk ist und wir noch keinerlei Erfahrung hatten…..

So everything has to be disassembled first. Since the tractor is our first work and we haven’t had any experience yet…..

…gestaltet sich die Demontage bisweilen sehr langwierig.

…dismantling is sometimes very tedious.

Und manchmal sind da diese Sachen wo ein paar Millimeter verhindern das man das Differential raus bekommt. *grml*

And sometimes there are these things where a few millimeters prevent you from getting the differential out. *grum*

Dann hat das Differential unter dem Einsatz „trennender Werkzeuge“ doch den Weg aus dem Trecker heraus gefunden.

Then the differential found its way out of the tractor with the use of „cutting tools“.

Ich denke man erkennt das Problem 😉 😉
Hab dann direkt mal eine Mail mit meiner Mängelanzeige nach Japan geschickt. Kann ja nicht angehen das ein Suzuki Bauteil das für maximal 70PS konstruiert ist bei irgendwas um 600PS kaputt geht.

I think you can see the problem 😉 😉
I then immediately sent an email to Japan with my notice of defects. It can’t be that a Suzuki component that is designed for a maximum of 70PS breaks at something around 600PS.

So sollte ein Kegelrad aussehen….

This is what a bevel gear should look like…

…und so sieht es aus. Was also tun?

…and this is what it looks like. So what to do?

Wie fast alles im Leben, fängt es auch hier mit zwei kleinen Stahlklötzen an….

Like almost everything in life, it also starts here with two small blocks of steel….

….die sich auf der Fräse in eine Spannvorrichtung verwandeln.

….which turn into a clamping device on the milling machine.

Achja, die Zahnräder sind übrigens durchgehärtet. Gar nicht schlecht für das was wir vorhaben. Schon einer ne Idee was kommt?

Oh yes, the gears are fully hardened by the way. Not bad at all for what we intend to do. Any idea what’s coming?

Ah, jetzt, ja, wir bauen um auf Nadellagerung.

Ah, well, yes, we’re switching to needle bearings.

Unter Zuhilfenahme von dem klebrigsten Sprühfett dem ich habhaft werden konnte, ließen sich dann sogar die Nadeln in ihrer Position fixieren.

With the help of the stickiest spray grease I could get my hands on, I was even able to fix the needles in their position.

Die original Wellen konnten wir natürlich nicht mehr nehmen. Nicht nur das sie Kernschrott sind, sie haben auch Schmiernuten die mit den Nadeln „nich so wirklich“ kompatibel sind 😉 😉
Jetzt laufen die Nadeln einfach auf glatten 15mm Schneidstempeln.

Of course we couldn’t take the original shafts anymore. Not only are they core junk, they also have lubrication grooves that are „not really“ compatible with the needles 😉 😉
Now the needles just run on smooth 15mm cutting punches.

Alles wieder zusammen stecken und oh Wunder: Es dreht sich wieder leicht.

Put everything back together and oh wonder: it turns easily again.

Bei der Gelegenheit kann man auch mal fix ne Rissprüfung am Tellerrad machen…..Nix auffälliges gefunden.

You can also take the opportunity to do a crack test on the ring gear…..
Nothing conspicuous was found.

Damit kann das Diff wieder in den Trecker wandern. Doch was ist das?

This allows the diff to move back into the tractor. But what is that?

Die Achse als ganzes dreht immer noch fürchterlich schwer. Bei genauerem Hinsehen war das Problem schnell gefunden…… Die ganze Achse ist krumm wie Sau. Ich hab mal versucht es auf den Bildern einzufangen. Na super, das bekommen wir auf die Schnelle nicht gerichtet und selbst wenn ist das nach dem nächsten Zug wieder genau so krumm…Scheiße.

Nach kurzem Überlegen haben sich Alex und ich entschieden einfach so zu fahren. Entweder es hält oder es fliegt auseinander. Eine neue Achskonstruktion muss so oder so in jedem Fall rein.

The axle as a whole still turns terribly hard. On closer inspection, the problem was quickly found…… The whole axle is crooked as hell. I tried to capture it in the pictures. Great, we can’t get that straightened out in a hurry and even if we do, it’s just as crooked after the next pull…shit.

After a moment’s thought, Alex and I decided to just drive like this. It either holds or it flies apart. A new axle construction has to go in anyway.

Kurzer Einschub zum Neutralisieren des Themen-Kurzzeitspeichers: Wir haben nach langer Suche endlich einen Lieferanten für Bio Methanol gefunden. Kostet zwar ein wenig mehr als herkömmliches Methanol, aber ich bin schon jetzt auf das dumme Gesicht eines grünen Spinners gespannt wenn ich ihm erkläre das das Zeug eine bessere Klimabilanz als sein nach Mate-Tee stinkender Atem hat 😉 😉 😉

A short insert to neutralize the topic short-term memory: After a long search, we have finally found a supplier for bio methanol. It costs a little more than conventional methanol, but I’m already looking forward to the stupid face of a green nutcase when I explain to him that the stuff has a better climate balance than his breath that smells of mate tea 😉 😉 😉

Da war ja noch was mit einem Minisattel der eine gründliche Schönheitskur benötigt……

There was still something with a mini saddle that needed a thorough makeover……

…und ordentliche Gasflaschenhalterung hatte ich dem Münsteraner Polizist auch versprochen 😉 😉

…and I had also promised the Münster policeman a proper gas bottle holder 😉 😉

Ich würde sagen: Versprechen gehalten!

I would say: Promise kept!

Auch im Inneren der Kabine musste das Flora-Fauna-Habitat leider weichen.

Unfortunately, the flora and fauna habitat also had to be destroyed inside the cabin.

Gut das Alex und Simon mit Schleifer, Farbe und Acryl umgehen können. 😉 😉
Bei mir endet das immer in einem Desaster.

It’s good that Alex and Simon can handle sanders, paint and acrylic. 😉 😉
For me it always ends in disaster.

Kleiner Spoileralarm, aktuell sieht die Kabine schon wieder deutlich besser aus. Simon hat nach Feierabend schwer gewirkt und einige Liter Grundierung/Farbe verpinselt.

Small spoiler alert, currently the cabin looks much better again. Simon worked hard after work and brushed on a few liters of primer/paint.

Und dann war da ja noch das Elektronik Gruselkabinett…..

And then there was the electronics cabinet of horrors…..

…das sich jetzt mit tatkräftiger Unterstützung von…..

…which is now developing with the active support of…..

Elektro Bongard….

Elektro Bongard….

….in eine ordentliche Schaltzentrale verwandelt.

….into a proper control center.

Etwas Zeit sich mit „sekundär wichtigen“ Dingen zu beschäftigen ist noch geblieben. 😉 Hier frisst sich gerade Abbeizer durch eine Farbschicht.

There is still some time left to deal with „secondary important“ things. 😉 Here paint stripper is eating its way through a layer of paint.

Ein Reifenventil soll verbaut werden.

A tire valve should be installed.

Etwas Alu aufschweißen um ein Gewinde schneiden zu können. Was das wird seht ihr hoffentlich nicht in Viersen. Genug Verwirrung gestiftet? 😉 😉

Weld on some aluminum to be able to cut a thread. Hopefully you won’t see what that will be in Viersen. Caused enough confusion? 😉 😉

Ganz andere Bauteile. In Edewecht hatten wir ja so ein paar Startschwierigkeiten. Es stand die Vermutung im Raume das das Startventil einfach nicht für Druckluft gemacht ist. Es handelt sich nämlich um ein Hydraulikventil. Luft schmiert „etwas“ schlechter als Hydrauliköl und ganz schlimm wird es wenn Wasser aus kondensiert. Was also tuen? Adapter müssen her!

Completely different components. In Edewecht we had some initial difficulties. There was a suspicion that the starting valve was simply not made for compressed air. It’s a hydraulic valve. Air lubricates „slightly“ worse than hydraulic oil and it gets really bad when water condenses out. So what to do? Adapters are needed!

Mit dem ersten kann man Fett vors Ventil drücken….

With the first you can press grease in front of the valve….

Mit dem zweiten kann man mittels normaler Pressluft den Mist ins Ventil schieben. 😉
Highlight der Technik und bis jetzt scheint es zu funktionieren.
Randnotiz: Mit 8 Bar kann man den Motor ganz gemütlich durchdrehen lassen.

With the second you can push the stuff into the valve using normal compressed air. 😉
Highlight of the technique and so far it seems to be working.
Side note: With 8 bar you can crank the engine slowly but comfortably.

Mit dieser Pfuschlösung geht dann auch dieser Beitrag seinem Ende zu. 😉
Der Ölfilter ist noch etwas inkontinent. Es fehlen noch zusätzliche Schrauben die den Filter in der Mitte zusammen halten. So ist es zwar nicht so schön, aber Operation „schnelle Lösung“ 😉

Joar, was bleibt noch zu sagen? Wir sehen uns in Viersen! Samstag ab 13 Uhr geht es mit Gardenpulling los. Aktuell geplant ist das wir bereits Samstag mit dem großen Trecker für einen Showlauf an den Bremswagen gehen. Wäre zwar blöd wenn wir was kaputt machen würden und Sonntag beim offiziellen Lauf zur deutschen Meisterschaft nicht starten könnten, aber was solls. Achja, wir müssen wieder vor den Bremswagen geschoben werden. Der Rückwärtsgang geht nicht mehr rein 😉 😉

In diesem Sinne: Bleibt dran!

With this botched solution, this post also comes to an end. 😉 The oil filter is still somewhat incontinent. There are still no additional screws that hold the filter together in the middle. It’s not so nice like this, but operation „quick fix“ 😉

So, what’s left to say? See you in Viersen! Garden pulling starts on Saturday at 1 p.m. It is currently planned that we will hook to the sledge with the big tractor for a show run on Saturday. It would be stupid if we broke something and couldn’t start the official pull for the German championship on Sunday, but what the heck. Oh yes, we have to be pushed in front of the sledge again. The reverse gear doesn’t go in anymore
😉 😉

With this in mind: Stay tuned!

Video aus Edewecht

Video from Edewecht (english below)

Was soll ich groß sagen? Ein Video aus Edewecht mit ganz interessanten Erkenntnissen 😉
Mit einem Klick aufs Bild geht es los.

What should I say? A video from Edewecht with very interesting findings 😉
With a click on the picture it starts
. (sorry, only in german)

Und der nächste Termin steht auf schon vor der Tür. Am 07/08.08 wollen wir mit beiden(!) Treckern in Viersen am Start sein:

And the next event is just around the corner. On 7th and 8th of august we want to be at the start with both(!) tractors in Viersen:

In diesem Sinne: Bleibt dran!

With this in mind: Stay tuned!

Seite 2 von 22

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén