Aufladung Teil 2

Supercharging Part 2 (english below)

Moin Freunde des Pullingsports, heute kommt Teil 2 aus der Serie über Aufladung von Verbrennungsmotoren. Es geht um Verdrängungslader. Mit einem Klick aufs Bild geht´s los!

Hello friends of pulling sport, today we launch part 2 of the series on charging internal combustion engines. It’s about displacement chargers. Get started with a click on the picture! (Sorry, only in german language)

Das Gehirn ist angekommen!

The brain arrived! (english below)

Schon vor langer Zeit wurde sie angekündigt, jetzt ist sie endlich da….

It was announced a long time ago, now it’s finally here….

….die Ecumaster EMU PRO 16 Motorsteuerung! Damit hat der Motor der auf den ehemaligen Le Coiffeur kommt auch endlich sein Gehirn. Die Daten der Steuerung lassen aufhorchen: 16 Einspritzventile, 8A Peak and Hold Treiber (parametrierbar), 12 Zündkanäle, zwei Eingänge für die Turboladerdrehzahl uvm. Das wird spannend!

…. the Ecumaster EMU PRO 16 engine control! So the motor that comes to the former Le Coiffeur finally has its brain. The data of the control makes you sit up and take notice: 16 injectors, 8A peak and hold driver (configurable), 12 ignition channels, two inputs for the turbocharger shaft speed and much more. This is going to be exciting!

Aber machen wir zunächst analog weiter. Die Achse muss in den kleinen Trecker rein.

But let’s continue analogously for now. The axle has to go into the small tractor.

Alles ausrichten…..

Align everything….

….anpunkten…..

….tack it….

…und ordentlich verschweißen.

…and weld properly.

Was sehen wir in diesem Foto?
a) Alex kühlt die Schweißnähte aus der Distanz mit Pressluft oder
b) Stefan hat einen stehen lassen 😉

What do we see in this photo?
a) Alex cools the welds from a distance with compressed air or
b) Stefan farted
😉

Mit etwas Nacharbeit passt dann sogar das Differential.

With a little reworking, even the differential will fit.

Das Tellerrad hat noch genug Platz. Sollten wir uns doch mal für ein anderes Differential entscheiden, bekommen wir alles bis DANA 35 rein…so zumindest der Plan.

The crown wheel still has enough space. If we do decide on a different differential, we’ll get everything up to DANA 35 in…at least that’s the plan.

Zugpendelaufnahme und Verstärkungsstreben einschweißen….

Weld in the drawbar mount and reinforcement struts….

…und schon können die Radnaben mit Bremsscheiben montiert werden….

…and the wheel hubs can be mounted with brake discs….

…um mittels hochpräziser Ausrichttechnik *rofl* die Halterungen für die Bremssättel anschweißen zu können.

…to be able to weld on the brackets for the brake calipers using high-precision alignment technology *rofl*.

Was haben wir noch? Achja, der Tank ist zu klein…

What do we still have? Oh yeah, the tank is too small…

Also eine Endplatte wegschneiden…..

So cut away an end plate…..

…und verlängern. 😉 Ja, so richtig die Goldrandlösung ist das so nicht da der Tank eigentlich höher anstatt länger sein sollte…aber vorerst wird das so gehen. Achja, die Steckachsen sind auch wieder von der Wärmebehandlung zurück. Und dann liegen da ja noch Halteplatten für…

…and extend. 😉 Yes, it’s not really the gold-rimmed solution because the tank should actually be higher instead of longer…but for the time being it will work that way. Oh yes, the thru-axles are back from the heat treatment. And then there are the retaining plates for…

…Ballastgewichte. Wir stellen uns einfach mal darauf ein, dass wir diese Saison Gewicht nach vorne hängen müssen. Das wäre cool! Nur dafür ist das Format der Gewichte noch zu groß. Ein Problem das die Säge lösen kann 😉

…ballast weights. We’re just preparing for the fact that we’ll have to put weight forward this season. That would be cool! The format of the weights is just too big for that. A problem that the saw can solve 😉

Da für die kleineren Gewichte auch hinten die Aufnahmen an den Steigbegrenzern geändert werden muss, bauen wir gleich die vorgeschriebenen Gummipuffer an.

Since the mounts on the climb limiters also have to be changed at the rear for the smaller weights, we immediately install the prescribed rubber buffers.

Damit werden wir dann auch keinen blauen Lack vom Bremswagen mehr mitnehmen 😉

So we won’t take any more blue paint from the sledge with us 😉

Bei den Sandkernen für die Verdichterdeckel geht es auch weiter.

The sand cores for the compressor covers are also being worked on.

Links ist ein neues Format mit dem man bis zu 96mm kleine Verdichterräder einsetzen kann. Weiterhin versuchen wir unterschiedliche Kernsandbinder. Die Nummer mit dem Kunstharz funktioniert zwar prächtig, der Gestank beim Gießen aber ist einfach nicht zum Aushalten.

On the left is a new format that allows you to use down to 96mm small compressor wheels. We are also trying different core sand binders. The act with the synthetic resin works great, but the stench when pouring is simply unbearable.

Man kann den Gestank an den Rückständen in der Form förmlich sehen 😉

You can literally see the smell of the residue in the mold 😉

Genau, der Ölfilter bekommt auch noch ein Update. Ganz einfach damit er stabiler und dichter wird. Einmal bitte alle Gussformen ändern!

Exactly, the oil filter also gets an update. Quite simply so that it becomes more stable and tighter. Please overhaul all molds once!

Aber das macht ja alles die Fräse 😉

But that’s all done by the milling machine 😉

Damit endet dieser Beitrag dann auch schon. Wir liegen ausnahmsweise sehr gut in der Zeit und Füchtorf kann kommen. In dem Moment wo unsere Trecker vollständig einsatzbereit sind, gehen wir auch direkt daran einen neuen Motor für den ehemaligen Le Coiffeur zu bauen. In dem Sinne: Bleibt dran!

With that, this post ends. For once, we are very well on time and Füchtorf can come. As soon as our tractors are fully operational, we start building a new engine for the former Le Coiffeur. In other words: Stay tuned!

Das wird cool!

That will be cool! (english below)

Moin Freunde des Pullingsports! Fangen wir heute mal mit einer sehr geilen Nachricht an. Eine Truppe um Sascha Mecking hat sich was einfallen lassen wie man den deutschen Pullingsport nicht nur bekannter machen, sondern auch die Fans mit Infos aus der Szene versorgen kann.

Hello friends of pulling sports! Let’s start today with a very cool message. A team around Sascha Mecking came up with an idea how to not only make the German sport of pulling better known, but also how to provide the fans with information from the scene.

Geplant ist mit „Floating Finish“ eine wöchentliche Webshow die auch als Podcast zur Verfügung gestellt wird. Moderiert wird die Sendung von Jannis Borchers, einem echten Insider. Es erwarten euch spannende Themen rund um unseren Sport, es wird auf kommende und vergangene Veranstaltungen geblickt und in die Werkstätten geschaut was dort bei den Teams so passiert. Klickt schon mal auf das obige Bild, abonniert den Kanal, bimmelt die Glocke und teilt das ganze mit so vielen Leuten wie nur irgendwie möglich.
Hier noch die Facebookseite von „Floating Finish“:

Floating Finish – Die deutsche Tractor Pulling Webshow | Facebook

Ein genauer Blick lohnt sich, hier werden alle News die auf den Seiten der europäischen Teams herumgeistern gebündelt.

With „Floating Finish“ a weekly web show is planned, which will also be made available as a podcast. The show is moderated by Jannis Borchers, a real insider. Exciting topics about our sport await you, you can look at upcoming and past events and see what’s happening in the workshops in the teams. Click on the picture above, subscribe to the channel, ring the bell and share it with as many people as you possibly can.
Here is the „Floating Finish“ Facebook page:

Floating Finish – Die deutsche Tractor Pulling Webshow | Facebook

It’s worth taking a closer look, as all the news floating around on the pages of the European teams are bundled here.

Aber auch bei uns geht´s weiter. Ich möchte nicht sagen das mich die Verdichterdeckel ärgern, aber eine Herausforderung sind sie in jedem Fall *grml*
Heute bauen wir mal eine Gussform mit dem Anguss nach unten auf 😉 😉

But we’re still going. I don’t want to say that the compressor covers annoy me, but they are definitely a challenge *grum*
Today we’re going to build a mold with the sprue down 😉 😉

Deswegen nennt man die Dinger Kippgießmaschine….weil man sie kippen kann…..spannend. Nur was macht Alex da?

That’s why they’re called tilt casting machines…because you can tilt them…..exciting. But what is Alex doing there?

Da wir jetzt dort eingießen wo früher der Sandkern festgehalten wurde, müssen wir dafür sorgen das der Kern im flüssigen Alu nicht aufschwimmt. Also Röhrchen rein und mit einem Distanzmanipulator festgehalten 😉

Since we are now pouring where the sand core used to be held, we have to make sure that the core does not float in the liquid aluminum. So put the tubes in and hold them with a distance manipulator 😉

Ganz klassisch: Entlüftungsprobleme

Quite classic: Venting problems

Aber so ganz grundsätzlich scheint das zu funktionieren….

But basically it seems to work…

Es kommen sogar brauchbare Teile dabei rum.

There are even usable parts coming from the mould.

Und der Schrott kann immer noch zersägt werden um zu schauen ob die Materialanhäufungen jetzt Lunkerfrei sind……sind sie. 😉

And the scrap can still be sawed up to see if the material piles are now free of contraction cavity……they are. 😉

Ich denke hier stehen Lader für um die 8.000 bis 10.000 PS 😉

I think there are turbos for around 8,000 to 10,000 hp 😉

Und auch von den Sandkernen selbst gibt es positive Nachrichten. Die sehen jetzt aus wie gemalt. Geil!

And there is also positive news from the sand cores themselves. Now they look like they were painted. Cool!

Kommen wir zur Achse…..

Let´s go to the axle….

Sieht sie nicht schön aus? Nur hat Stefan einen kleinen Fehler gemacht…..

Doesn’t it look beautiful? Only Stefan made a small mistake…..

…und ein Teil bei der Bestellung der Laserzuschnitte vergessen. 😉 Also machen wir mal wieder mit Papier und der Flex rum…..

…and forgot a part when ordering the laser cuts. 😉 So let’s play around with paper and the angle grinder again…..

Löcher offen…..

Holes open….

….Löcher zu.

…holes closed.

Man muss es einfach immer wieder mal sagen: Schweißen kann Alex!

You just have to say it again and again: Alex can weld very well!

Man beachte die ordentlich dimensionierte Öleinfüllöffnung. Vorbei die Zeiten als die Achse durch ein 10mm Loch gefüllt werden musste! Damit ist der Achskörper bald auch fertig.

Note the properly dimensioned oil filler opening. Gone are the days when the axle had to be filled through a 10mm hole! The axle body will soon be finished.

Die Montagebleche haben schon mal am Rahmen Platz genommen.

The mounting plates have already taken their place on the frame.

Wenn Alex schon mal im Flow ist was das Schweißen angeht…..

If Alex is already in the flow when it comes to welding…..

….. kann er auch gleich den Stummel in das Achsrohr vom großen Trecker einschweißen.

….. he can also weld the stub into the axle tube of the big tractor.

Soll ich euch was sagen? Bis auf wirklichen Kleinkram ist der große Trecker damit fertig für 2023!!!

Shall I tell you something? Except for the real small stuff, the big tractor is ready for 2023!!!

Damit auch der kleine Tractor fertig wird, muss noch die Scheiß OBX Pumpe rausgeschmissen werden. Ein klassischer Fall von „Kaufst du billig, kaufst du zweimal“.

In order for the little tractor to finish, the damn OBX pump has to be thrown out. A classic case of „buy cheap, buy twice“.

Selbst der Farbkontrast ist besser 😉

Even the color contrast is better 😉

Es wird… Es wird….

Getting closer and closer….

Da wir im letzten Lauf festgestellt haben, dass wir zum Ende des Pulls wohl Luft gezogen haben, steht die Vermutung im Raume das unser Tank zu klein ist. Ich glaube wir verlängern ihn ein wenig und machen noch einen Liter mehr rein 😉

Since we noticed in the last run that we probably drew air at the end of the pull, the assumption is that our tank is too small. I think we’ll lengthen it a bit and add another liter 😉

Ein letztes Bild um aus dem Beitrag raus zu kommen: Die Steckachsen fertig zur Wärmebehandlung. Eventuell sind sie gerade jetzt wo ich diese Zeilen schreibe im Ofen.

In dem Sinne: Bleibt dran, und abonniert „Floating Finish“

One last picture to get out of the post: The thru-axles ready for heat treatment. They may be in the oven right now as I write these lines.

On that note: Stay tuned in and subscribe to „Floating Finish“

Neue Achsen braucht das Land!

The country needs new axles! (english below)

Wo haben wir zuletzt aufgehört? Richtig, in unseren Gardenpuller soll eine neue Achse rein. Machen wir da auch direkt weiter!

Where did we stop last? That’s right, we want a new axle in our garden puller. Let’s continue with that!

Juhu, die Laserteile sind da! Damit kann Alex jetzt schwer loslegen!

Yay, the laser parts are here! Alex has a hard time getting started with this now!

Wenn der Stefan alles richtig konstruiert hat……

If Stefan has constructed everything correctly……

…sollte das alles ein riesiges Puzzle sein und auch so zusammen gesteckt werden können 😉 😉

…it should all be a huge puzzle and can be put together like that 😉 😉

Also schweißen kann Alex ja…da gibt´s nichts 😉

So Alex can weld…there’s nothing to say against it 😉

Material ist aktuell noch 2mm Feinkornbaustahl. Sollte sich das als zu schwach erweisen kann man die Materialstärke einfach auf 3mm erhöhen ohne was an der Konstruktion ändern zu müssen.

Material is currently 2mm fine-grain structural steel. If this proves to be too weak, you can simply increase the material thickness to 3mm without having to change anything in the construction.

Wenn Alex jetzt mit dem Achskörper Gas gibt…..

If Alex now accelerates with the axle body…..

….muss ich wohl zusehen das die Steckachsen fertig werden 😉

….I have to see that the thru-axles are finished 😉

Schnell noch verzahnen und dann gehen sie zum Vergüten und Nitrieren. Wer die Dinger mal selber machen möchte: Achtung, Suzuki Differentiale scheint es mit 24mm und 27mm Steckverzahnung zu geben.

Milling the toothing quickly and then they go to tempering and nitriding. If you want to do things yourself: Attention, Suzuki differentials seem to be available with 24mm and 27mm splines.

Die Radnaben kriegen ihre Stehbolzen.

The wheel hubs get their studs.

Achja, wir hatten ja augenscheinlich noch Ärger mit der Kurbelgehäuseentlüftung….

Oh yes, we apparently still had trouble with the crankcase ventilation….

Nach ein bisschen Schleifen und Schweißen….

After a bit of grinding and welding…

….und einer Runde durch die Pulverbeschichtung sieht das ganze doch sehr gut aus. 32mm sollten wohl reichen 😉

….and a lap through the powder coating, the whole thing looks very good. 32mm should probably be enough 😉

Beim Anblick der OBX Pumpe auf dem kleinen Trecker hat mich dann doch ein wenig die Wut gepackt. Was ein Müll.
Was macht man nicht alles wenn man wütend ist. In dem Fall in Amerikanien das Original bestellen. Nicht billig aber ich denke das wird jetzt einfach das tuen was es soll: funktionieren.

When I saw the OBX pump on the small tractor, I got a little angry. what rubbish.
What don’t you do when you’re angry. In that case, order the original in America. Not cheap but I think it will just do what it’s supposed to do: work.

Nebenwirkung der ganzen Nummer: Jetzt beschäftige ich mich wieder mit Methanolpumpen 😉 😉 Mal schauen ob da diesmal was fruchtbares bei raus kommt.

Side effect of the whole number: Now I’m busy again with methanol pumps 😉 😉 Let’s see if something fruitful comes out of it this time.

5 Sandkerne sind fertig geschlichtet und warten auf ihren Einsatz.

5 sand cores are finished and waiting to be used.

Einsatz abgeschlossen…..AAAABERRRRR…..

Mission complete…..BUTTTTTTT…..

…ich bin mit der Qualität hinten und vorne nicht zufrieden. Die Dinger haben einfach noch zu viele Lunker. Das ist mir nicht gut genug. Jetzt kommt das große Besteck raus….

…I am not satisfied with the quality at the back and front. Those things just have too many cavities. That’s not good enough for me. Now the big cutlery comes out….

Die ganze Form wird umgebaut! Maximaler Aufwand für minimalen Nutzen! 😉 😉

The whole mould will be rebuilt! Maximum effort for minimum benefit! 😉 😉

Die Angüsse werden komplett zu geschweißt.

The sprues are completely welded to close them.

Da wir sowas gerne mit WIG machen und man Grauguss vorzugsweise mit Nickel schweißt, mussten wir Plan B machen. Im Schrank lag noch ne ganze Packung Elektroden zum -richtig- Elektrodenschweißen. Tech Tipp: Wenn man die Umhüllung abschlägt hat man super WIG Zusatzmaterial 😉 😉

Since we like to do this with TIG and gray cast iron is preferably welded with nickel, we had to make plan B. In the closet there was still a whole pack of electrodes for -guess what- electrode welding. Tech tip: If you knock off the coating you have super TIG additional material 😉 😉

Tech Tipp 2: Um das teure Nickel zu sparen, haben wir nur die erste Lage mit Nickel geschweißt. Gewissermaßen als Anbindung. Dann haben wir mit dem Schutzgasgerät voll laufen lassen 😉
Die letzte Lage ist wieder Nickel da das schon weich bleibt….

Tech tip 2: In order to save the expensive nickel, we only welded the first layer with nickel. In a way, as a connection layer. Then we let MIG welder put in most of the material 😉
The last layer is nickel again because it stays soft….

…und sich somit gut fräsen lässt. Im letzten Bild sieht man auch schön was wir jetzt vor haben: Die Form wird liegend gegossen. Das Alu läuft dabei mittig in die Form. Damit sollten sich die Materialanhäufungen wesentlich besser nach speisen lassen. Wir werden sehen 😉

…and can therefore be easily milled. In the last picture you can also see what we are planning to do now: The mold is poured lying down. The aluminum runs in, in the middle of the mold. This should make it much easier to replenish the accumulations of material. We will see 😉

Ganz andere Baustelle: Wie berichtet, hat der Reverser einen ganz neuen Satz Wellen bekommen. Nur hat Stefan es wieder etwas zu gut gemeint und die Verzahnung länger gemacht als bei den alten Wellen. Zum Glück haben wir noch rechtzeitig gemerkt, dass die Antriebswelle nun viel zu weit nach hinten rutschen kann. Das hätte einen bösen Bumms gegeben. Denn alles was die Welle zu weit nach hinten geht, fehlt vorne an Zahneingriff.

Completely different construction site: As reported, the reverser has received a completely new set of shafts. Only Stefan meant it a bit too well and made the toothing longer than on the old shafts. Luckily we noticed in time that the drive shaft can now slide too far backwards. That would have given a bad bang. Anything that goes too far backwards on the shaft means there is a lack of tooth overlap at the front.

Zum Glück schmeißt Stefan ja nichts weg. Hier eine alte Fuller Schaltmuffe aus dem Fundus von Lobbes.

Luckily Stefan doesn’t throw anything away. Here is an old Fuller shift sleeve from the Lobbes stock.

Daraus lässt sich eine prima Muffe ferkeln die nun als Anschlag für die Antriebswelle dient.

From this you can make a great sleeve which now serves as a stop for the drive shaft.

Damit endet der Beitrag dann auch schon wieder. Ihr seht eine Achse aus einem Magirus Deutz. Eigentlich brauchten wir bis jetzt nur das Differential. Da haben wir eigentlich auch schon „genug“ von. Nur seit dem ich herausgefunden habe das man die Außenplaneten noch für was anderes verwenden kann, sollte man sich noch ein paar Achsen auf Lager legen 😉 😉
Mehr dazu in späteren Beiträgen.

In dem Sinne: Bleibt dran!

With that, the post ends. You see an axle from a Magirus Deutz. Actually we only needed the differential until now. We actually already have „enough“ of that. Only since I found out that you can use the outer planets for something else should you stock up on a few more axles 😉 😉
More on that in later posts.

In other words: stay tuned!

Große, schwarze Schnecke

Big black snail (english below)

Moin Freunde des Pullingsports. Wie Ihr im letzten Video gesehen habt…es gibt keine Zeit zu verlieren. Die neue Pullingsaison kommt immer schneller als man denkt.

Hello friends of the pulling sport. As you saw in the last video…there is no time to waste. The new pulling season always comes faster than you think.

Die Kupplung ist ab. Wie jedes Jahr geht auch die kleine Kupplung zur Überprüfung.

The clutch is off. As every year, the small clutch is also checked.

Die Verzahnung auf der die Kupplungsscheiben laufen sieht noch gut aus.

The toothing on which the clutch discs run still looks good.

Der Turboschutz ist auch ab. Irgendwo kam in der letzten Saison einfach massig Öl her. Da ein Teil auch aus dem Turbo gespritzt ist, lag der Verdacht nahe das eine Leitung undicht ist.

The turbo protection is also off. There was just a lot of oil coming from somewhere last season. Since a part was also sprayed out of the turbo, the suspicion that a line was leaking was obvious.

Ich glaub so langsam ist die Sache klar. Hier seht Ihr die Kurbelgehäuseentlüftung…..

I think things are slowly becoming clear. Here you can see the crankcase ventilation…..

….die wurde einfach nie für Turbobetrieb gebaut. Da der Anschluss nach innen noch konisch zu läuft, passt gerade mal diese Taschenlampe mit 15mm Durchmesser rein. Ich glaube das ist einfach VIEL zu klein 😉 😉

….it was simply never built for turbo operation. Since the connection is still conical on the inside, this flashlight with a diameter of 15mm just fits in. I think it’s just WAY too small 😉 😉

Da wir die Kurbelgehäuseentlüftung wohl größer bekommen werden, wenden wir uns einfach mal der neuen Achse zu. Hier die ersten Bauteile. Unspektakulär, nicht?

Since we will probably get the crankcase ventilation bigger, let’s just turn to the new axle. Here are the first components. Unspectacular, isn’t it?

Da wir nächste Saison mit dem kleinen Schluckspecht ernst machen wollen…

Since we want to get serious about the little Schluckspecht next season…

….müssen wir auch beim Material ernst machen! 😉 😉 Also wird fix mal eine 105mm Welle aus vorvergütetem 42CrMoV4 mit 65mm hohl gebohrt. Also ins Volle versteht sich. 😉

….we also have to get serious about the material! 😉 😉 So a 105mm shaft made of pre-hardened 42CrMoV4 with 65mm is drilled hollow. So in full of course. 😉

So ein Wendeplattenbohrer verläuft mal so ziemlich gar nicht. Total geil!

Such an indexable insert drill doesn’t really run out of center at all. Totally awesome!

Muss nicht immer ein Taschenrechner sein 😉

Doesn’t always have to be a calculator 😉

Und nach ein paar weiteren sinnreichen Bearbeitungsschritten sind die Achsstummel auch „schon“ fertig.

And after a few more ingenious processing steps, the axle stubs are „already“ finished.

Aber es liegt ja noch mehr Material rum das zerspant werden muss.

But there is still more material lying around that needs to be machined.

Der Begriff „Spitzenhöhe“ einer Drehbank anschaulich erklärt 😉

The term „centre height“ of a lathe clearly explained 😉

Einfach immer wieder schön wenn Teile entstehen….

Always nice when parts are created….

Hmmm…ein 3-Backenfutter das 300mm spannen kann? Haben wir nicht!

Hmmm…a 3-jaw chuck that can clamp 300mm? We dont have!

Noch nicht! 😉 Fun Fact: Der Klotz in der Mitte ist die Schweißlehre für das Gitter unserer Turbos…

Not yet! 😉 Spaß fakt: The block in the middle is the welding gauge for the grille of our turbos…

Wenn man die Backen ein wenig weg fräst, kann das Futter auch 300mm spannen. Dem hab ich´s gezeigt!

If the jaws are milled away a little, the chuck can also clamp 300mm. I showed him!

So kann dann auch die Radnabe entstehen….

This is how the wheel hub can also be created….

Viele Teile können wir auch aus der alten Achse weiter verwenden. Wegen Nachhaltigkeit und so….

We can continue to use many parts from the old axle. Because of sustainability and such….

Zeit für die Probemontage.

Time for the test assembly.

Bis jetzt sieht alles sehr gut aus!

So far everything looks very good!

Zeit um die Hohlräder in die Radnaben zu pressen.

Time to press the ring gears into the wheel hubs.

Warm machen….

Heat it up…

…und dann mit 60 Tonnen einpressen. Die bewegen sich keinen Millimeter mehr 😉

…and then press in with 60 tons. They don’t move a millimeter anymore 😉

Sind sie nicht wunderschön? Fehlen „nur“ noch die Blechteile und die Achse kann fertig gemacht werden. Die sollten wir dann nicht mehr kaputt bekommen. Alleine durch die andere Konstruktion des Außenplanten baut sie pro Seite(!) 84mm kürzer.

Aren’t they beautiful? „Only“ the sheet metal parts are missing and the axle can be finished. We shouldn’t break them anymore. Due to the different construction of the outer planetary gear alone, it is 84mm shorter on each side(!).

Da wir uns jetzt erstmal auf die Suzuki Samurai Differentiale festgelegt haben, muss natürlich genügend Ersatz vorgehalten werden. *hüstel* Ne, die Dinger habe ich für einen sehr guten Kurs als Konvolut aus Spanien bekommen.

Since we have now decided on the Suzuki Samurai differentials, enough replacements must of course be kept available. *cough* No, I got these things for a very good price as a bundle from Spain.

Was haben wir noch? Ja genau, beide Trecker bekommen jetzt ordentliche 6-Punkt Gurte! Nicht nur einfach so sinnvoll, nein auch Teil des neuen Reglements…auch wenn das nur 5-Punkt fordert. Der alte Gurt hat seine Dienste getan….

What do we still have? Yes, exactly, both tractors now have proper 6-point harnesses! Not just so sensible, no, also part of the new regulations…even if that only requires 5 points. The old belt has done its job….

…Alex baut schon die neuen ein.

…Alex is already installing the new ones.

Wo wir gerade über Sicherheit sprechen. Alle Traktoren bekommen noch ein neues Notaus System. Das muss nämlich auch dann funktionieren wenn der Trecker quer vorm Bremswagen steht.

Speaking of safety. All tractors get a new emergency stop system. That has to work even if the tractor is standing sideway in front of the sled.

Klingt alles wilder als es ist. Im Grunde nur ein paar Aluwinkel, ein Schmersal AZ 16 ZVRK M16 Sicherheitsschalter und eine Schwenkbefestigung für einen 40mm Pneumatikzylinder. Das wars.

Everything sounds wilder than it is. Basically just a couple of aluminum brackets, a Schmersal AZ 16 ZVRK M16 safety switch and a swivel mount for a 40mm pneumatic cylinder. That’s it.

Die kleine Kupplung ist wieder von der Überprüfung zurück. Das obligatorische Foto mit Datum für die technischen Unterlagen.

The small clutch is back from inspection again. The obligatory dated photo for the technical file.

Schon wird das Aggregat für den kleinen Schluckspecht nach und nach wieder zusammen gebaut.

The power unit for the little Schluckspecht is gradually being reassembled.

Auch die Kupplung vom großen Trecker ist wieder da.

The clutch from the big tractor is also back.

Schnell auf der eigenen Homepage nachgesehen, die Pakethöhe gemessen und erfreut festgestellt das sich die Scheiben so gut wie gar nicht abgenutzt haben. Sehr geil. Damit können die Studs wieder auf 92,6mm eingestellt werden.

Quickly looked it up on our own homepage, measured the package height and was pleased to find that the discs had hardly worn at all. Very cool This allows the studs to be adjusted back to 92.6mm.

Ich echt geht der Zusammenbau der sauschweren Kupplung natürlich nicht so schnell. 😉 Man kann froh sein wenn man danach keinen Bandscheibenvorfall hat *grml*

Of course, I really don’t find the assembly of the extremely heavy clutch that quick. 😉 You can be happy if you don’t have a herniated disc afterwards *grml*

Überall liegt Sand rum und die Gießerei sieht aus wie Sau? Das kann nur eine Sache bedeuten…..

There is sand everywhere and the foundry looks like a mess? That can only mean one thing…..

…wir machen wieder Sandkerne für Turbolader!

…we are making sand cores for turbochargers again!

Ich könnte ja jetzt nur die Bilder der guten und schönen Kerne zeigen….

I could only show the pictures of the good and beautiful cores….

…aber wir müssen echt noch ne Menge lernen. 😉 😉 😉 Die Teile bringen einen echt dem Wahnsinn nahe. Nur gut das man mit jedem Fehlschlag was lernt. Und noch besser für euch: Wir machen von der Nummer sogar ein Video.

…but we still have a lot to learn. 😉 😉 😉 The parts really bring you close to madness. Good thing you learn something with every failure. And even better for you: We even make a video of the number.

Große, schwarze Schnecke

Big black snail

Um jetzt ganz langsam aus dem Beitrag raus zu kommen: Ein Federtester für Ventilfedern. Es steht nämlich der Verdacht im Raum, dass der Transmash noch reichlich Potential im Ventiltrieb hat.

To slowly get out of the article: A spring tester for valve springs. There is a suspicion that the Transmash still has plenty of potential in the valve train.

Wollen wir doch mal schauen was sich da so alles ergibt. 😉
Ventilfedern vom Klassenfeind sind schon mal da…. In dem Sinne würde ich sagen: Man sieht sich, bis bald!

Let’s see what’s going on there. 😉
Valve springs from the class enemy are already here…. In that sense I would say: see you soon!

Werkstattvideo Januar 23

Workshop video January 23 (english below)

Heute gibt es mal ein spontanes Video aus der Werkstatt. Wir berichten über die anstehenden Baustellen. Mit einem Klick aufs Bild geht´s los.

Today there is a spontaneous video from the workshop. We report on the upcoming construction sites. Click on the picture to get started. (sorry, only in german language)

Es weihnachtet sehr!

Christmas is everywhere (english below)

Moin Freunde des Pullingsports. Frohe Weihnachten euch allen. Wir sind an den Festtagen natürlich nicht in der Werkstatt, aber vorher haben wir schon noch ein wenig fertig gemacht. Legen wir mal ganz harmlos los.

Hello friends of the pulling sport. Merry christmas to you all. Of course we won’t be in the workshop on the holidays, but before that we’ve done a bit of work. Let’s start harmlessly.

Der Reverser ist wieder fertig. Schaltet sich alles butterweich….also noch 😉 😉

The reverser is ready again. Everything turns buttery smooth….so still 😉 😉

Alex baut mit Hochdruck an dem neuen Tisch für unsere BE-Kombi. Wie der wohl erstmal aussieht wenn Bier drauf steht 😉 😉

Alex is working flat out on the new table for our mini-saddle. What it will look like when there´s beer on it 😉 😉

Simon und Alex haben sich auch den kleinen Trecker vorgenommen. Insbesondere die Achse muss neu, aber auch ein paar Sachen am Motor müssen geprüft werden. Wir haben immer noch keine Ahnung wo das ganze Öl herkommt.

Simon and Alex have also made the small tractor. The axle in particular needs to be new, but a few things on the engine also need to be checked. We still have no idea where all the oil is coming from.

Ich denke hier sieht man mal ganz deutlich wie krumm das Dingen ist.

I think you can see quite clearly how crooked things are here.

Das erklärt dann auch warum die Demontage mit gröberem Werkzeug erfolgte 😉

That also explains why the disassembly was done with coarser tools 😉

Der Verdacht liegt nahe das nur noch die Steckachsen ein weiteres Durchbiegen verhindert haben *rofl*

The suspicion is that only the thru-axles prevented further sagging *rofl*

Naja, so schlimm sehen sie dafür gar nicht aus. Vermutlich können wir sie aber eh in der neuen Achse nicht verwenden.

Well, they don’t look that bad. But we probably won’t be able to use them in the new axis anyway.

Der Rest von den Außenplaneten sieht auch noch erstaunlich gut aus….

The rest of the outer planetery gears also look surprisingly good….

Aber was ist mit dem Diff? Wir erinnern uns, vor dem letzten Lauf hab ich die Kegelräder noch auf Nadellagerung umgebaut. Die größte Sorge ist nun das wir im Gehäuse einen Nadelsalat finden.

But what about the diff? We remember, before the last run, I converted the bevel gears to needle bearings. The biggest concern now is that we will find a needle salad in the housing.

Bisher sieht alles gut aus…..

Everything looks good so far…..

….und das sollte auch so bleiben. Sehr cool. Scheint alles gehalten zu haben. Nur sieht man sowohl an den Kugelscheiben als auch im Gehäuse das die Kegelräder richtig arbeiten müssen und fürchterlich Axialkraft bekommen. Eventuell müssen wir da mal ran.

….and it should stay that way. Very cool. Everything seems to have held up. You can only see from the spherical washers as well as from the housing that the bevel gears have to work hard and get a terrible axial force. Maybe we have to go there.

An der Welle auf der die Nadel laufen kann man erahnen das da ganz schöne Kräfte auf die Wälzkörper wirken…..

On the shaft on which the needles run, you can guess that there are quite a lot of forces acting on the rolling elements…..

Schnell noch das Tellerrad auf Risse prüfen. Sieht alles sehr gut aus.

Quickly check the ring gear for cracks. Everything looks very good.

Also kann das Diff wieder zusammen. Sehr gut. Ihr habt es schon erahnt. Wir werden wohl vorerst bei den Suzukidifferentialen bleiben, allerdings bauen wir die neue Achse sofort so, dass man später alles bis DANA 35 rein bauen kann.

So the diff can get back together. Very good. You already guessed it. We will probably stay with the Suzuki differentials for the time being, but we will immediately build the new axle in such a way that everything up to DANA 35 can later be built in.

Was haben wir noch? Richtig bei den Kolben soll es auch langsam weiter gehen. Das sind alles noch Kolben aus älteren Versuchen. Nur mit denen möchte ich gerne die Nachbearbeitung und die Vorrichtungen hierfür ausprobieren.

What do we still have? Right with the pistons, it should also go on slowly. These are all still pistons from older experiments. Only with whom I would like to try the post-processing and the devices for this.

Erster Schritt: Alle Kolben auf die gleiche (Roh)länge bringen. Das klappt schon mal ganz gut.

First step: Bring all pistons to the same (raw) length. That works quite well.

Da es ganz gut zu Weihnachten passt: Wir haben ein Paket bekommen 😉

Since it goes quite well with Christmas: We got a package 😉

Nur von was in Gottes Namen haben wir 80 Satz bestellt? Bei der Menge muss sogar Alex lachen 😉

Just what in God’s name did we order 80 sets of? Even Alex has to laugh at the crowd 😉

Richtig, Kolbenringe. Genau genommen von einem Nissan RH8 Motor. Die Ölabstreifer sehen „etwas“ besser aus als die vom Transmash. Ich denke damit kann man arbeiten.

That’s right, piston rings. Actually from a Nissan RH8 engine. The oil wipers look „slightly“ better than the Transmash ones. I think you can work with that.

Da die Fräse frei war, und wir sie sowieso irgendwann brauchen……

Since the milling machine was free and we will need it at some point anyway……

…haben wir schnell mal einen Satz Wuchtgewichte für die Kurbelwelle gefräst.

…we quickly milled a set of balancing weights for the crankshaft.

Damit ist dieser Beitrag auch schon am Ende angekommen. Aber keine Angst, wir bauen jetzt keine Mercedes Kompressoren auf unsere Motoren. 😉
Vielmehr handelt es sich um ein Anschauungsobjekt für die nächsten YouTube Videos.
Ob wir vor dem Jahreswechsel noch mal schrauben und ob davon noch ein Beitrag kommen wird kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aus diesem Grunde wünsche ich euch prophylaktisch schon mal einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Und immer dran Denken:

Nur geprüftes Feuerwerk ist gutes Feuerwerk!! 😉 😉

With that, this post has come to an end. But don’t worry, we’re not building Mercedes compressors on our engines now. 😉
Rather, it is a visual object for the next YouTube videos.
I can’t say for sure whether we’ll work again before the turn of the year and whether another contribution will come from it. For this reason I would like to wish you a prophylactic Happy New Year. And always remember:

Only tested fireworks are good fireworks!! 😉 😉

Aufladung Teil 1

Charging (of engines) part 1

Moin Freunde des Pullingsports, heute befassen wir uns in einem ersten Teil mal mit den Grundlagen der Aufladung von Verbrennungsmotoren. Mit einem Klick aufs Bild geht´s los!

Hello friends of the sport of pulling, today we are dealing with the basics of supercharging combustion engines in the first part. Get started with a click on the picture! (Sorry, only in german language)

Vergüten, Nitrieren und ein paar Kolben

Tempering, nitriding and a couple of pistons (english below)

Moin Freunde des Pullingsports. Auch wenn es so wirkt als hätten wir uns in den allgemeinen Pulling-Winterschlaf begeben, ist im Grunde genau das Gegenteil der Fall. Die Planungen für die neue Saison laufen auf Hochtouren und es entstehen gerade schon eine Menge neue Teile. Legen wir direkt los….

Hello friends of the pulling sport. While it may seem like we’ve entered general pulling hibernation, the opposite is actually the case. The planning for the new season is in full swing and a lot of new parts are already being created. Let’s get started right away…

Wir haben unseren japanischen Hyper-Teilkopf voran geholt.

We brought our Japanese hyper indexing head to the mill.

Nach einigem Überlegen wie wir die DIN 5480 Steckverzahnungen und das Zahnrad für das Umkehrgetriebe herstellen sollen, bin ich zu dem Schluss gekommen das ganze über ein 3D Fräsprogramm zu lösen. Also jede einzelne Zahnlücke wird einzeln geschruppt und dann mit immer kleiner werdenden Kugelfräsern geschlichtet. Dann weiter takten und wieder von vorne…..langwierig das Ganze….

After thinking about how we should produce the DIN 5480 splines and the gear for the reversing, I came to the conclusion to solve the whole thing with a 3D milling program. So every single tooth gap is roughed out individually and then finished with ever smaller spherical milling cutters. Then index and start all over again… it’s tedious….

….SEEEEHR langwierig….

…. VERY tedious ….

Aber irgendwann war die Verzahnung dann auch mal fertig. Immerhin hat die Maschine das alles alleine gemacht. Sonst hätte man mich wohl in der Klapse abholen können 😉

But at some point the gearing was finished. After all, the machine did all this on its own. Otherwise they could have picked me up in the asylum 😉

Ok, die Steckverzahnung musste auch noch drauf. Also wieder fräsen, fräsen, weiter schalten….fräsen….und so weiter.

Ok, the spline had to be on it too. So again milling, milling, indexing….milling….and so on.

Kurze Anprobe…passt…landwirtschaftliche Wurfpassung 😉

Short fitting…fits…agricultural throw fit 😉

In gleicher Art und Weise haben dann auch noch die anderen Wellen ihre Verzahnung erhalten. Fertig zur Wärmebehandlung.

The other shafts then also received their teeth in the same way. Ready for heat treatment.

Derweil kümmert sich Alex um einen elektrischen Hubantrieb für unseren Tisch im Minisattel. Sehr geil. Ich sehe jetzt schon die „Getränke erfrischender Natur“ auf dem Tisch stehen. 😉 😉

Meanwhile, Alex takes care of an electric lifting drive for our table in the mini saddle. Very cool! I can already see the „drinks of a refreshing nature“ on the table. 😉 😉

Inzwischen ist auch ein Reservekompressor für die 200 Bar Druckluftflaschen eingetroffen. Dem haben wir direkt einen fahrbaren Untersatz und eine ordentliche Steuerung verpasst. Vielen Dank an der Stelle an Elektro Bongard für die freundlichen Unterstützung!

In the meantime, a reserve compressor for the 200 bar compressed air cylinders has also arrived. We gave it a set of wheels and proper controls. Many thanks to Elektro Bongard for the friendly support!

Direkt mal getestet und zu dem Schluss gekommen: Der Reservekompressor arbeitet besser als der Hauptkompressor 😉 😉

Tested it straight away and came to the conclusion: The reserve compressor works better than the main compressor 😉 😉

Während die Antriebswellen bei der Wärmebehandlung sind, kann unser neu erworbenes, gebrauchtes Ultraschallbad direkt mal gewinnbringend eingesetzt werden. Fliehkraftkupplungen neigen zu „leichter“ Verschmutzung durch Abrieb. Da die Teile jedes Jahr zur Abnahme müssen und wir dem Prüfer (und uns 😉 ) nach Möglichkeit schwarze Finger ersparen wollten—> Ultraschall.

While the drive shafts are being heat treated, our newly acquired, used ultrasonic bath can be used profitably right away. Centrifugal clutches are prone to „light“ contamination from abrasion. Since the parts have to be checked every year and we wanted to spare the inspector (and us 😉 ) black fingers if possible —> ultrasonic cleaner.

Der Kolbenwahnsinn geht weiter!!!!
Um das reparierte Presswerkzeug und die ganze Anlagentechnik zu testen, haben wir fix mal 3 Kolben gepresst. Der geschweißte/gelötete Pressstempel hält, die neue Schutzverkleidung ist auch besser als das lose dahin gestellte Blech und einen kleinen Fehler haben wir in der Presse auch noch gefunden. Sehr geil, genau dafür macht man Tests 😉 😉

The piston madness continues!!!!
In order to test the repaired pressing tool and the entire system technology, we quickly pressed 3 pistons. The welded/soldered press stamp holds, the new protective cover is also better than the sheet metal that was put there loosely and we also found a small error in the press. Very cool, that’s what you do tests for
😉 😉

Damit können wir uns dann auch an die Fertigstellung der Bearbeitungsvorrichtungen machen. Die hier gezeigten Kolben sind allerdings alle noch aus diversen Versuchen und daher noch nicht aus der richtigen Kolbenlegierung. Um Vorrichtungen und Programme zu testen reichen die aber allemal aus.

With this we can then start to complete the processing devices. However, the pistons shown here are all from various tests and therefore not yet made of the right piston alloy. However, they are always sufficient to test devices and programs.

Inzwischen sind dann auch die Wellen wieder von der Wärmebehandlung zurück. Nach Rücksprache mit der Wärmebehandlungsfirma haben wir uns für eine Zielfestigkeit von 1250 N/mm² und eine anschließende Nitrierung entschieden. Man hätte von der Festigkeit zwar noch höher gehen können, allerdings erfordert die Nitrierung so hohe Prozesstemperaturen das diese wie eine Anlassbehandlung wirkt und die Festigkeit entsprechend wieder auf die 1250 N/mm² abfallen würde.

The shafts are now back from the heat treatment. After consultation with the heat treatment company, we decided on a target strength of 1250 N/mm² and subsequent nitration. The strength could have been even higher, but the nitriding requires such high process temperatures that it acts like a tempering treatment and the strength would drop back to 1250 N/mm² accordingly.

Die Lagerstellen und die Flächen auf denen die Wellendichtringe laufen sind ziemlich ermattet.

The bearing points and the surfaces on which the shaft seals run are pretty rough.

So sieht es schon besser aus.

It looks better like this.

Direkt mal ineinander stecken. Passt soweit.

Plug directly into each other. Fits so far.

Auch die anderen Wellen wurden poliert.

The other shafts were also polished.

Ist es nicht schön? Alles passt und ist schon leichtgängig. Damit kann der Reverser auch schon wieder zusammen gebaut werden. Wenn wir den jetzt immer noch kaputt drehen……tja……dann drehen wir ihn wohl wieder kaputt 😉 😉

Drückt mir mal die Daumen das wir vor Weihnachten noch das ein oder andere Video drehen können. Ich hab da so ein paar Pläne 😉

In dem Sinne: Bleibt dran!

Isn´t it beautiful? Everything fits and runs smoothly. This means that the reverser can be reassembled again. If we still break it……well……then we’ll probably break it again 😉 😉

Keep your fingers crossed that we can still shoot one or the other video before Christmas. I have a few plans 😉

In other words: stay tuned!

Lang ists her….

It´s been a long time (english below)

….das wir hier einen Beitrag veröffentlicht haben. Aber keine Angst, es geht trotz Saisonende, oder gerade deswegen 😉 ungebremst weiter. Wir müssen nur einen kleinen Zeitsprung machen. Noch vor die Veranstaltung in Schlechtenwegen. Probieren wir es mal….

….that we have published a post here. But don’t worry, despite the end of the season, or maybe because of it 😉, it’s going on unabated. We just have to make a little time jump. Before the event in Schlechtenwegen. Let’s try it….

….tadaaa…hat geklappt, wir sind in der Zeit vor Schlechtenwegen angekommen. Die Ventildeckel sind ab. Ist Methanol nicht geil? Alles blitzeblank! Kein Dieselschmodder….nichts.

….tadaaa…it worked, we have arrived in the time before Schlechtenwegen. The valve covers are off. Isn’t methanol cool? Everything sparkling clean! No Dieselfilth….nothing.

Die Ventildeckeldichtung hat uns schon die ganze Zeit geärgert. EPDM Zellkautschuk ist als Dichtung einfach Mist…Punkt.

The valve cover gasket has been bothering us the whole time. EPDM cellular rubber is simply rubbish as a seal…period.

Das können wir besser….so denke ich auf alle Fälle 😉

We can do better….I definitely think so 😉

Die Abdichtung erfolgt ab sofort mit einer O-Ring Schnur wie sich das gehört.

The seal is now made with an O-ring cord as it should be.

So wurde auf der Fräse aus 200x10mm Aluminiumflachmaterial ein neuer Ventildeckelflansch gefertigt.

A new valve cover flange was made on the milling machine from 200x10mm aluminum flat material.

Das ist wieder so eine Sache bei der man sich ziemlich sicher ist das einem das schnell von der Hand geht…Pustekuchen….ich glaub bei keinem Teil in der jüngeren Vergangenheit musste ich so oft die Konstruktion anpassen. Kollisionen hier, verkehrtes Lochbild da…..Naja, irgendwann war auch das Teil dann fertig. Die Stege dienen natürlich nur der Stabilisierung und werden aus dem fertigen Deckel raus getrennt.

That’s another thing where you’re pretty sure that it’ll be easy to do…puff cake….I don’t think I’ve had to adjust the construction of any part in the recent past so often. Collisions here, wrong hole pattern there…..well, at some point the part was finished. Of course, the bars only serve to stabilize and are separated from the finished lid.

Der alte, gekantete Flansch musste natürlich ab. Ein Fall für den Höhenanreißer und die Flex.

Of course, the old, canted flange had to come off. A case for the height marker and the angle grinder.

Mit Zentrierdornen passen später auch die Positionen für die Zündkerzenschächte.

With centering mandrels, the positions for the spark plug funnels will also fit later.

Stück für Stück verschweißen um später möglichst wenig Verzug zu haben.

Weld them piece by piece in order to have as little distortion as possible later on.

Mit dem „langen Dingen“ wurde dann noch schnell die Senkung für den Schraubenkopf frei gemacht. Von der Montage hab ich keine Bilder…die Zeit wurde mal wieder knapp 😉 😉

With the „long thing“ the countersink for the screw head was quickly cleared. I don’t have any pictures of the assembly… time was running out again 😉 😉

So, jetzt machen wir wieder einen Zeitsprung.

So now let’s jump in time again.

Ich denke Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Man kann die Schlammschlacht erahnen die zum Regenaus geführt hat. Ok, wir sind ja am Bremswagen gewesen…wollen wir nicht meckern 😉

I think pictures say more than 1000 words. You can guess the mud fight that led to the rainout. Ok, we were at the sledge… let’s not complain 😉

Mit ordentlich Hochdruckpower waren Trecker und Transporter recht fix wieder sauber.

With a lot of high-pressure power, the tractor and the truck were clean again pretty quickly.

Wenden wir uns mal den im letzten Video besprochenen „Problemen“ im Antriebsstrang zu 😉
Ich denke man sieht es sofort. Die Verzahnung der Antriebswelle ist verdreht.

Let’s turn to the „problems“ in the drive train discussed in the last video 😉
I think you can see it right away. The gearing of the drive shaft is twisted.

Da das Teil eh neu gemacht werden muss kann man auch mal mit dem Winkelschleifer ein wenig Platz machen….

Since the part has to be made new anyway, you can also make a little space with the angle grinder….

Ok, die Welle die aus der Kupplung kommst ist auch verdreht 😉

Ok, the shaft that comes out of the clutch is also twisted 😉

Was mögen wir nur im Reverser finden? Der Vorwärtsgang jedenfalls ist noch eingelegt….

What may we find in the reverser? In any case, the forward gear is still engaged….

Die Dekoration an der Ölablassschraube lässt jedenfalls nicht allzu viel gutes erwarten 😉 😉

In any case, the decoration on the oil drain plug does not promise too much good 😉 😉

Da braucht man wohl nicht viel zu sagen. Am coolsten finde ich die Risse 😉
Nach Rücksprache mit Dirk Wessel vom Green Monster Team und Sascha Mecking war schnell klar das 42CrMoV4 mit der „Standardvergütung“ einfach nicht mehr Stand der Technik im Pulling ist. Also einmal neu mit richtigem Material……

You don’t need to say much there. I think the cracks are the coolest thing on it 😉
After consultation with Dirk Wessel from the Green Monster Team and Sascha Mecking, it quickly became clear that 42CrMoV4 with the „standard heat treatment“ was simply no longer state-of-the-art in pulling. So once again with the right material……

…hier bitte, richtiges Material. In diesem Fall 1.8159 welches später auf um die 1500 N/mm² vergütet und dann noch nitriert wird. Eventuell lass ich noch ne Jungfrau drüber pissen…da bin ich mir noch nicht so ganz sicher 😉

…here please, real material. In this case 1.8159, which is later tempered to around 1500 N/mm² and then nitrated. Maybe I’ll let a virgin piss over it…I’m not so sure yet 😉

Aber erstmal muss der alte Schrott aus der Antriebswelle raus.

But first the old scrap has to get out of the drive shaft.

Nach einem langen und insbesondere harten Kampf war die erste Schweißnaht dann auch weg.

After a long and particularly hard fight, the first weld was gone.

Ein Bild nach dem Motto warum man auch beim Bohren immer eine Schutzbrille tragen sollte. Umherfliegende Bohrersplitter eitern ganz scheiße raus…ehrlich.
Techtipp: Wenn ein normaler Bohrer mal nicht weiter kommt weil sich das Material verfestigt hat, insbesondere auch bei Edelstahl, kann man sein Glück mit einem alten Hartmetall Schaftfräser versuchen.

A picture based on the motto why you should always wear safety goggles when drilling. Drill splinters flying around ooze out like shit…honestly.
Tech tip: If a normal drill doesn’t get any further because the material has hardened, especially with stainless steel, you can try your luck with an old carbide end mill.

Irgendwann war auch der letzte Schweißpunkt weg gebohrt und es wurde kinetisch.

At some point the last spot weld was drilled away and it became kinetic.

Verloren!

Lost!

Die rostigen Wellen haben sich in der Zwischenzeit auch schon in glänzende Schönheiten verwandelt. Fehlen noch die Verzahnungen und dann geht es auch schon zur Wärmebehandlung.

In the meantime, the rusty waves have already turned into shiny beauties. The teeth are still missing and then it’s time for the heat treatment.

Leider habe ich für die Außenverzahnung noch nicht alle nötigen Wendeplatten umgeschliffen auf Lager. Aber eventuell kann man ja was mit Modulfräsern für Zahnräder zaubern….

Unfortunately, I don’t have all the necessary indexable inserts in stock for the external gearing. But maybe you can conjure up something with module milling cutters for gears….

Wenn man verstanden hat wie eine Evolvente konstruiert wird, besteht zumindest theoretisch(!) die Möglichkeit das ein Modulfräser für eine bestimmte Zähnezahl mit einem ähnlichen(!) Modul trotz anderem Druckwinkel eine passende Form hat. Um es kurz zu machen: Es passt einfach nicht. *grml*
Egal, wir finden eine Lösung.

If you understand how an involute is constructed, there is at least the theoretical(!) possibility that a module cutter for a certain number of teeth with a similar(!) module has a suitable shape despite a different contact angle. To make it short: It just doesn’t fit. *grum*
Anyway, we’ll find a solution.

Apropos Rost, am kleinen Trecker soll es natürlich auch weiter gehen. Hier die Achsen von irgendeinem Jeep. Wrangler? Cherokee? Keine Ahnung. Auf alle Fälle rostig. Die Vorderachse ist eine DANA 30 und die Hinterachse ist eine DANA 35. Ganz hinten hat sich noch ein Suzuki Differential versteckt 😉

Speaking of rust, things should of course continue on the small tractor. Here are the axles from some jeep. wranglers? Cherokee? No idea. Definitely rusty. The front axle is a DANA 30 and the rear axle is a DANA 35. A Suzuki differential is hidden at the very back 😉

Bevor es an die Bestandsaufnahme geht was wir letztlich verwenden, muss der ganze überflüssige Mist mit dem großen Winkelschleifer entfernt werden.

Before we start taking stock of what we ultimately use, all the superfluous crap has to be removed with the big angle grinder.

Was haben wir noch?

What else do we have?

Naaaa? Wer kennt das Teil noch?
Richtig es ist der Pressstempel für die neuen Kolben. Mit dem Ende der Pullingsaison möchten wir das Projekt natürlich wieder angehen. Aufgeben ist nicht.

Naaaa? Who knows what this part is?
That’s right, it’s the press die for the new pistons. With the end of the pulling season we would of course like to tackle the project again. Giving up is not.

Mit der richtigen Technik lässt sich auch Messing aufschweißen oder besser gesagt auflöten. Bin mal gespannt ob es hält. Die rausgebrochen Ecken hatten ja einen Abflug gemacht als die Form Anfang des Jahres auseinander geflogen ist 😉

With the right technique, brass can also be welded on or, to put it better, soldered on. I’m curious if it will hold up. The broken corners had taken off when the mold blew apart at the beginning of the year 😉

Ich denke die Reparatur kann sich sehen lassen.
Damit nähert sich der Beitrag auch schon langsam seinem Ende…ist ja auch lang genung 😉

I think the repair can be seen.
So the post is slowly coming to an end…it’s long enough
😉

Auch wenn es inzwischen klar sein sollte: Wir haben das Chassis vom Le Coiffeur von Frank Bartholome gekauft. Huiii! 😉
Was wir damit vorhaben klären wir ein anderes Mal…vielleicht in einem Video, wer weiß?

Even if it should be clear by now: We bought the chassis from Frank Bartholome’s Le Coiffeur. Huiii! 😉
We’ll explain what we intend to do with it another time… maybe in a video, who knows?

Hier noch was lustiges zum Ende. Von Zeit zu Zeit fragt einen YouTube wie einem ein bestimmtes Video gefallen hat.
Ich meine was anderes als „Hat mein Leben verändert“ hätte ich ja gar nicht anklicken können 😉

In diesem Sinne: Bleibt dran!

Here’s something fun at the end. From time to time, YouTube will ask you how you liked a particular video.
I mean, I couldn’t have clicked anything other than „Has changed my life“ 😉

With this in mind: Stay tuned!

Seite 2 von 23

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén