Monat: Dezember 2024

Zwischen den Tagen

Between the days (english below)

Diese ganzen Feiertage sind mir schon immer suspekt gewesen. Also flugs ein 2mm Stahlblech in die 3-Walzen Biegemaschine geschmissen…..

I’ve always been suspicious of all these holidays. So I quickly threw a 2mm sheet of steel into the 3-roll bending machine…

…und angefangen den Turboschutz zu bauen. Erstmal nur ein Stück weit gebogen….

…and started building the turbo protection. First just bent a bit…

….da der Anfang immer gerade bleibt. Man erkennt aber schon den Anriss an dem abgetrennt wird. Damit sind die geraden Anfangsstücke auch weg.

….since the start of the bend always remains straight. But you can already see the crack where it is separated. This means that the straight starting pieces are also gone.

Eine sinnreiche Pappschablone hilft das richtige Maß zu finden 😉

A useful cardboard template helps to find the right size 😉

Noch nicht ganz perfekt rund, aber das wird noch.

Not quite perfectly round yet, but it will get there.

Jetzt heißt es auf die Teile vom Laserschneiden warten, exakt rund verschweißen und dann im Ofen spannungsarm Glühen. Dann sollten wir eine gute Ausgangsbasis haben um die beiden Turbodosen zu bauen.

Now it’s time to wait for the parts to be laser cut, welded exactly round and then annealed in the oven to reduce stress. Then we should have a good starting point to build the two turbo cans.

Die Pappscheibe vermittelt direkt auch einen Eindruck von den Dimensionen des Turboschutzes.

The cardboard disc also gives a direct impression of the dimensions of the turbo protection.

Mit Trichter sieht es schon besser aus. 😉

Things look better with a funnel. 😉

Themenwechsel: Rohrstücke und Rohrbogenstücke.

Change of topic: Pipe pieces and pipe elbow pieces.

Rohrstücke, Rohrbogenstücke und Alex.

Pipe pieces, pipe elbow pieces and Alex.

Alex schweißt die Endrohre. Ihr wisst schon, die Dinger die dann doch etwas enger um die Kurve mussten um Platz für die Tanks zu bekommen 😉

Alex welds the tailpipes. You know, the things that had to go around the curve a little tighter to make room for the tanks 😉

Der Trecker bekommt sein Gesicht.

The tractor gets it´s face.

Der Tank passt auch!

The tank also fits!

Und das Beste an einem 129mm Abgasrohr: Man kann reinpacken und gucken ob sich der Turbo noch dreht 😉

And the best thing about a 129mm exhaust pipe: You can put your hand in and see if the turbo is still turning 😉

Auch die zweite Seite ist geheftet.

The second side is also tacked together.

Und einmal alles durch schweißen bitte….da macht Alex keiner was vor!

And please weld everything once…no one can fool Alex!

Wieder ein Themenwechsel. Die Ventildeckel sind fast fertig…aber halt nur fast. Erstmal müssen die Stege raus getrennt werden. Die sind nur für die Fertigung der Flanschplatte nötig.

Another change of subject. The valve covers are almost finished…but only almost. First the bridges have to be cut out. They are only necessary for manufacturing the flange plate.

Und dann müssen natürlich noch die Bohrungen rein durch die die Zündkerzenschächte geführt werden. Das hat sich beim anderen Trecker gut bewährt und wird einfach übernommen. Bohrwerkzeug einsetzten…

And then of course the holes through which the spark plug tubes have to be inserted. This worked well with the other tractor and is simply adopted. Insert drilling tool…

…Ventildeckel aufsetzen, Akkuschrauber dran….

…put the valve cover on, attach the cordless screwdriver…

…und durchbohren.

…and drill through it.

Auf der Fräse werden alle Bohrungen einzeln angetastet…

All holes are center pointed individually on the milling machine…

…und aufgefräst. Simon kümmert sich um die Platzierung der Zündspulenhalter.

…and milled to size. Simon takes care of the placement of the ignition coil holders.

Themenwechsel. Auch wenn es nicht so aussieht. Wir sind gar nicht mehr so weit davon entfernt, uns Gedanken über den Schaltkasten und die Verkabelung zu machen. Da wir mit der Ecumaster EMU PRO 16 eine Steuerung haben die den ganzen Motor steuern kann und z.B. die Treiber für die Einspritzventile nicht mehr nötig sind, wird der Schaltkasten deutlich kompakter werden als am aktuellen Trecker. Aber fangen wir erstmal mit einer OSB-Platte an.

Change of topic. Even if it doesn’t look like it. We’re not that far away from thinking about the switch box and wiring. Since we have a control system with the Ecumaster EMU PRO 16 that can control the entire engine and, for example, the drivers for the injection valves are no longer necessary, the control box will be significantly more compact than on the current tractor. But let’s start with an OSB board.

Im Grunde ist der (Schalt)Plan schon fertig. Nur bei kaum einer andern Sache vertut man sich so sehr wie beim Platzbedarf für Kabel, Steuerungen etc.. Aus diesem Grunde wird alles erstmal auf einer Holzplatte aufgebaut.

Basically the (switching) plan is already finished. There is hardly anything else where you get as wrong as when it comes to the space required for cables, controls, etc. For this reason, everything is first set up on a wooden board.

Weitere Neuerung: Ich möchte gerne alles modular aufbauen. Auf gut Deutsch: Am Schaltkasten werden sämtliche Kabel mit MIL-SPEC Steckern angeschlossen. Das sind diese Nato-Oliven Stecker mit Schraubsicherung. Ultrarobust, nicht ganz billig, aber ich denke genau das Richtige für diese Aufgabe. Auf obigem Bild sieht man alle benötigten Stecker, Buchsen, Kabelanschlüsse usw.

Another innovation: I would like to build everything modularly. In plain English: All cables are connected to the control box with MIL-SPEC connectors. These are these NATO olive plugs with screw lock. Ultra-robust, not cheap, but I think it’s exactly the right thing for the job. In the picture above you can see all the required plugs, sockets, cable connections, etc.

Die ganzen Komponenten sind zwar schon da, nur um einen Überblick über den benötigten Platz zu bekommen….

All the components are already there, just to get an overview of the space required…

…nehmen wir erstmal Pappschnippsel. 😉

…let’s first take pieces of cardboard. 😉

Wie erwartet, wird es ganz schön eng auf der Platte. 😉

As expected, things get pretty tight on the plate. 😉

Von jedem Stecker soll es auf kurzem Wege in eine Mehrstockklemme gehen von der dann an die Motorsteuerung, Relais, Kontakte unterverteilt wird. Ich hoffe auf einen übersichtlichen Aufbau 😉 😉

From each plug it should go a short distance into a multi-level terminal from which it is then sub-distributed to the motor control, relays and contacts. I hope for a clear structure 😉 😉

Um jetzt langsam aus dem Beitrag raus zu kommen hat die Spritpumpe neben der „Turboschutzpappe“ Platz genommen. Scheint alles zu passen. Auch ein erstes Anhalten der nötigen Rohrbögen macht einen positiven Eindruck.

Damit entlasse ich euch auch aus diesem Beitrag, diesem Jahr und verbleibe wie jedes Jahr mit dem Hinweis: Nur zugelassenes Feuerwerk ist gutes Feuerwerk! 😉 😉

In order to slowly get out of the article, the fuel pump has taken a place next to the „turbo protection cardboard“. Everything seems to fit. Attaching the necessary pipe bends for the first time also makes a positive impression.

With that, I’ll leave you out of this post, this year and, like every year, I’ll leave you with the note: Only approved fireworks are good fireworks! 😉 😉

SIE SIND FERTIG!

They are ready! (english below)

Was genau fertig ist, sehen wir später, erstmal fangen wir an mit….

We’ll see exactly what’s finished later, but let’s start with…

….Alex…..

….Alex…..

…und Ventildeckeln!

…and valvecovers!

Nachdem diese endlich fertig verschweißt waren….

After they were finally welded…

…schneidet Alex sie auch schon wieder kaputt. 😉

…Alex cuts it up again. 😉

Genau! Wir brauchen ja noch die Aussparung um die Druckmessglühkerze montieren zu können.

Exactly! We still need the recess to be able to mount the pressure measuring glow plug.

Das wäre auch geschafft! Wie geht es an den Ventildeckeln weiter?

That would be done too! What’s next for the valve covers?

Stimmt, irgendwie müssen wir die Zündspulen montieren. Da ich seinerzeit nicht genug gegossen hatte (wer braucht die schon alle 😉 ) mussten wir noch ein paar von den Halterungen machen. Spaßiger Fakt: Simon hat vor Jahren, besser Jahrzehnten einige Zeit schon mal bei uns in der Gießerei gegossen und scheinbar nichts verlernt. 😉 😉

That’s right, we have to mount the ignition coils somehow. Since I hadn’t watered enough at the time (who needs all of them ;)) we had to make a few more brackets. Fun fact: Simon spent some time casting in our foundry years, or rather decades ago, and didn’t seem to have forgotten anything. 😉 😉

Themenwechsel: Im letzten Beitrag sprachen wir über den Tank, seine Dimensionen und die Positionierung am Trecker. Und da der Auspuff an der Stelle im Weg ist, mussten wir fix die geplanten Endrohre an den Turbo basteln.

Change of topic: In the last post we talked about the tank, its dimensions and the positioning on the tractor. And since the exhaust is in the way at that point, we had to quickly attach the planned tailpipes to the turbo.

Ein neuer, schlankerer, aber genau so viel fassender Papptank ist auch entstanden.

A new, slimmer cardboard tank with just as much capacity was also created.

Also rein von den Proportionen passt der schon deutlich besser an den Trecker. Nur was man auf den Bildern nicht so gut erkennt: Der große Bogen im Endrohr bringt den Tank für meinen Geschmack viel zu weit nach hinten.

So purely in terms of proportions, it fits the tractor much better. The only thing you can’t see that well in the pictures is that the large arch in the tailpipe brings the tank way too far back for my taste.

Kann man da was machen? Ja, man kann! 😉 Die Rohrbögen gibt es auch in der deutlich engeren „Bauart 2“.

Can you do something about that? Yes, you can! 😉 The pipe bends are also available in the much narrower “Type 2”.

Wenn man denen noch 25mm abschneidet, werden sie sogar noch enger 😉

If you cut off another 25mm, they will be even tighter 😉

Weiterhin landete eine dicke Stahlwelle auf der Drehbank. Wir eskalieren mal wieder völlig.

Furthermore, a thick steel shaft ended up on the lathe. We’re escalating completely again.

Na, wer erkennt es?

Well, who recognizes it?

Jetzt vielleicht?

Now maybe?

Wir fräsen uns ein Billet Turbokreuz. Das Reglement schreibt entweder 12mm Bolzen vor, oder alternativ Flachmaterial mit 25x5mm.

We mill a billet turbo cross. The regulations prescribe either 12mm bolts, or alternatively flat material with 25x5mm.

Es sind sogar 26x6mm geworden um jeder Diskussion aus dem Weg zu gehen 😉

It even became 26x6mm to avoid any discussion 😉

Schnelle noch den „Knetkugelcheck“ machen um sicher zu gehen das der Abstand von Bolzen zum Turbinenrad weniger als 2mm hat……

Quickly do the „dough ball check“ to make sure that the distance from the bolt to the turbine wheel is less than 2mm……

Ich würde sagen der Unterschied ist deutlich! An der Stelle vielen Dank an Thommy Mathmann der uns den Tipp gegeben hat das Endrohr nochmal trennbar vom Turbokreuz zu machen. Das sollte die Montage des Turboschutzes nochmal deutlich vereinfachen!

I would say the difference is clear! At this point, many thanks to Thommy Mathmann who gave us the tip to make the exhaust pipe separable from the turbo cross again. This should make installing the turbo protection much easier!

Die Tankposition gefällt mir schon deutlich besser. Unter dem Turbo ist noch genügend Platz für den Wassertank. Sehr schön!

I like the tank position much better. There is still enough space for the water tank under the turbo. Very nice!

Ein letztes mal Turbo und Abgasanlage. Eine Stahlscheibe auf der Drehbank!

One last time turbo and exhaust system. A steel disc on the lathe!

Im Wesentlichen passt auf den Anschlussflansch des Turboladers eine Norma VPP 138mm Schelle. Tja…im Wesentlichen, aber nicht perfekt.

Essentially a Norma VPP 138mm clamp fits onto the turbocharger connection flange. Well…essentially, but not perfect.

Der Innendurchmesser ist noch zu klein. Der muss größer! Sensation! 😉

The inside diameter is still too small. It has to be bigger! Sensation! 😉

Ok, starten wir mit dem Hauptthema 😉 Wir brauchen ein größeres Kolbenbolzenloch und Nuten für Sicherungsclips wären auch nicht schlecht.

Ok, let’s start with the main topic 😉 We need a larger piston pin hole and grooves for safety clips wouldn’t be bad either.

Sieht grundsätzlich schon mal nicht verkehrt aus. Nur da wir das Teil von zwei Seiten bearbeiten, wäre es doch schön zu wissen ob zwischen den beiden Sicherungsringen noch genügend Platz ist 😉

Basically it doesn’t look wrong. Since we are working on the part from two sides, it would be nice to know whether there is still enough space between the two locking rings 😉

Spezielle Aufgabenstellen führt zu speziell zurecht geschliffenem Messwerkzeug 😉

Special tasks lead to specially ground measuring tools 😉

Einfach schön, nicht war?

Simply beautiful, isn’t it?

Und schon ging es wieder auf die Fräse. Die Schmierbohrungen für den Kolbenbolzen standen auf dem Programm.

And then it went back to the milling machine. The lubrication holes for the piston pin were on the agenda.

Passt soweit! Nächster Schritt…..

Fits so far! Next step…

Jetzt kommt was für Frauen: Wir arbeiten mit Diamant…polykristallinem Diamant!

Now comes something for women: We work with diamond…polycrystalline diamond!

Die Kolbenbolzenbohrung wird in einem Arbeitsgang durchgespindelt. Sehr genau, sehr rund und mit einer sehr guten Oberfläche.

The piston pin bore is machined in one operation. Very precise, very round and with a very good surface.

Und dann geht es auch schon auf die Drehbank um das Teil auch optisch in einen Kolben zu verwandeln.

And then it goes to the lathe to visually transform the part into a piston.

Messen, prüfen, messen, prüfen….blos keinen Bockmist bauen nach all der Arbeit 😉

Measure, check, measure, check…don’t make a mess after all that work 😉

Erster und zweiter Kompressionsring kommen vom Originalkolben…..

First and second compression rings come from the original piston…

…und scheinen zu passen.

…and seem to fit.

Der Ölabstreifer wurde von einem Nissan RH8 entliehen…

The oil controlring was borrowed from a Nissan RH8…

…und passt ebenfalls.

…and also fits.

So verwandelt sich dieser Stapel….

This is how this stack transforms…

…in echte Kolben!

…in real pistons!

Nochmal weil´s so schön ist 😉 😉

Again because it’s so beautiful 😉 😉

Nächster Schritt: Für den Ölabstreifer müssen noch Ablaufbohrungen gebohrt werden. Geht mit der Bohrschablone sehr gut, frisst aber Zeit ohne Ende.

Next step: Drain holes still need to be drilled for the oil control ring. Works very well with the drilling template, but it takes up a lot of time.

Die beiden Bohrungen versorgen dann auch direkt den Kolbenbolzen mit Öl. Ich hatte eine Diskussion mit Thommy Mathmann ob das eine gute Idee ist. Ich sage ja, er sagt nein….Wenn es nicht klappt ist er gerne eingeladen zu uns zu kommen und zu sagen: „Ich hab´s Dir ja gesagt“ 😉 😉 😉

The two bores then supply oil directly to the piston pin. I had a discussion with Thommy Mathmann about whether that was a good idea. I say yes, he says no….If it doesn’t work out, he’s welcome to come to us and say: „I told you so“ 😉 😉 😉

Jetzt wird es nochmal abgefahren. Ich bin mir ganz sicher das noch niemals zuvor jemand auf die Idee gekommen ist eine Wendeschneidplatte auf eine zurecht gebogene M4-Gewindestange zu stecken.

Now it’s going awesome again. I am quite sure that no one has ever thought of putting an cutting insert on a bent M4 threaded rod before.

….erst recht nicht um die Kolbenbolzensicherungsringnut zu entgraten 😉

….especially not to deburr the piston pin retaining ring groove 😉

Leute, was soll ich euch sagen? Ich kann gar nicht mehr zählen wie viele Versuche und Fehlschläge wir gehabt haben…aber nun stehen sie hier…wahrhaftig….einbaufertige Kolben. Ok, noch reinigen….

Guys, what can I tell you? I can’t even count how many attempts and failures we’ve had…but here they are…truly…ready to install pistons. Ok, still cleaning….

Ob sie überhaupt funktionieren oder direkt mit einem großen Knall auf der Bahn liegen wird die Zukunft zeigen. Wir haben alles uns mögliche getan damit es funktioniert. Aber hey, ohne weitere Rückschläge wäre das Leben ja direkt langweilig.

So gehen die Kolben wie schon so viele andere Teile vor ihnen ins Lager wo sie auf den Zusammenbau des Motors warten werden.

Only time will tell whether they work at all or whether they drop to the track with a big bang. We did everything we could to make it work. But hey, without further setbacks, life would be boring.

So the pistons, like so many other parts before them, go to the stockpile where they will wait for the engine to be assembled.

Um jetzt ganz langsam aus dem Thema rauszukommen: Methanolpumpe. Noch nicht unsere, aber eine baugleiche von Thommy da wir noch auf unsere warten.

Now to slowly get out of the topic: methanol pump. Not ours yet, but an identical one from Thommy as we are still waiting for ours.

Sie baut schon ziemlich weit nach vorne raus. Macht aber nichts, ist eh ein schweres Ungetüm. Immerhin können wir uns jetzt an die Spritleitungen machen.

In dem Sinne: Frohe Festtage und bleibt dran!

It’s already building quite a bit forward. But it doesn’t matter, it’s a heavy monster anyway. At least we can now get to work on the fuel lines.

In that sense: Happy Holidays and stay tuned!

Schimmel Motorsport

Schimmel Motorsport (english below)

Heute mal was anderes. Ein neuer YouTube-Pulling-Kanal ist am Start! Sehr sympathisch gemacht wird der Aufbau eines 3,6t Super Sport gezeigt. Gebt den Jungs ein Abo und ein Like…das schiebt einen neuen Kanal brutal an!

Something different today. A new YouTube pulling channel is launching! The building of a 3.6t Super Sport is shown in a very friendly manner. (Sorry, only in german) 😉 Give the guys a subscription and a like…that will give a brutal boost to a new channel!

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén